Es braucht eine kreative Personalpolitik

Karriere / 25.05.2018 • 09:53 Uhr
50 Prozent der Studienteilnehmer geben an, dass Unternehmen, in denen alle Mit­arbeiter an einem Strang ziehen, ganz besonders attraktive Arbeitgeber sind.
50 Prozent der Studienteilnehmer geben an, dass Unternehmen, in denen alle Mit­arbeiter an einem Strang ziehen, ganz besonders attraktive Arbeitgeber sind.

Arbeitnehmer bewerten, was Firmen besonders attraktiv macht.

Schwarzach Hand aufs Herz. Was wäre Ihnen lieber: Ein hohes Gehalt oder ein respektvoller Umgang und ein angenehmes Arbeitsklima? Dieser Frage ging auch das führende Recruiting-Unternehmen Österreichs, StepStone, nach. Im Rahmen einer Employer-Branding-Studie wurden rund tausend Angestellte und Arbeitssuchende aus ganz Österreich befragt. Das Ergebnis spricht eine klare Sprache. Etwa drei Viertel sind überzeugt, dass der respektvolle Umgang mit Mitarbeitern die Firma zu einem vielversprechenden Arbeitgeber macht. Knapp zwei Drittel wollen mit Chefs zusammenarbeiten, die ihr Team gut behandeln. Und sechs von zehn Befragten sagen, dass sich die Bereiche Unternehmenskultur, Betriebsklima und Führungsstil am stärksten auf die Attraktivität eines Arbeitgebers auswirken.

Personalkonzepte

Doch der Arbeitsmarkt war seit Jahrzehnten davon geprägt, dass sich die Arbeitgeber die besten Mitarbeiter aussuchen können. Deshalb stellt diese Entwicklung viele Firmen vor eine große Herausforderung. Denn künftig muss auch die Personalpolitik innovative Konzepte entwickeln, um für Fachkräfte attraktiv zu sein. Dabei spielen nicht nur Programme zur Erhaltung der Gesundheit oder das Anbieten von Weiterbildungsmöglichkeiten eine Rolle. Immer wichtiger werden auch die Organisation der Kinderbetreuung, die Schulung von Führungskräften und die Umgestaltung von Arbeitsplätzen, damit ältere Arbeitnehmer schonend und altersgerecht länger in ihrem Beruf bleiben können. Doch ist das den Personalchefs in Unternehmen auch bewusst oder überhaupt leistbar? Oder wäre es ein erster Schritt, sich zu fragen: Was macht den Arbeitsplatz in unserer Firma lebenswert, liebenswert und loyalitätswürdig?

Die StepStone-Studie gibt ein Stück weit Antworten darauf. Die Botschaft ist: Die Bereiche Unternehmenskultur, Betriebsklima und Führungsstil wirken sich am stärksten auf die Attraktivität eines Arbeitgebers aus. Weit weniger wichtig sind hingegen Image, Größe und Erfolg eines Unternehmens. cro