Lehrlinge: Ohne sie geht’s nicht

Junge Teamverstärker sind die Zukunftsträger bei Flatz Holzbau.
Sie haben im Jahr 2015 mit der Lehrlingsausbildung begonnen. Seitdem haben alle Lehrlinge positiv abgeschlossen. Wie viele Lehrlinge sind derzeit in Ausbildung?
Flatz Momentan bilden wir in unserem Betrieb drei Lehrlinge aus und für den kommenden Sommer haben wir schon zwei fixe Lehrlinge.
Was können Lehrlinge in Ihrem Unternehmen lernen?
Flatz Da wir ein kleines Unternehmen sind, werden die Lehrlinge von Anfang an gefordert und in allen Bereichen sofort eingesetzt. Trotz oder eigentlich aufgrund der
Größe unseres Unternehmens können wir den Lehrlingen ein vielseitiges Aufgabengebiet anbieten, da unsere Baustellen vom klassischen Neu- bzw. Umbau bis zu umfangreichen Sanierungen breit gefächert sind.
Wie sehr ist Ihre Ausbildung up to date?
Flatz Unsere Lehrlinge nehmen an vielen Weiterbildungsmöglichkeiten teil, wie die Projektwoche in Riefensberg, Lehrwerkstatt, Maschinenkurse. Auch der jährlich stattfindende Lehrlingswettbewerb ist ein fixer Bestandteil unserer Ausbildung.
Welche Präferenzen haben die Jugendlichen?
Flatz Lehrlinge wollen ernst genommen werden. Wichtig ist, dass das Verhältnis zwischen Ausbilder und Lehrling auf Augenhöhe basiert. Jeder Lehrling bringt andere Kompetenzen mit und diese gilt es zu erkennen und weiter individuell zu fördern.
Wie erfolgreich bewältigen Sie die Suche nach Lehrlingen?
Flatz Wir arbeiten mit mehreren Schulen zusammen und hatten schon viele Jugendliche bei uns zum Schnuppern, und da zeigt es sich ziemlich schnell, ob jemand ein handwerkliches Geschick bzw. Interesse weckt. Wir haben auch festgestellt, dass bei den Jugendlichen noch vieles über die klassische Mundpropaganda läuft und so ist bisher fast jeder Lehrling auf uns zugekommen.
Wie eng arbeiten Sie mit Ihren Lehrlingen zusammen?
Flatz Der persönliche Kontakt zu jedem Lehrling spielt in unserem Betrieb eine wichtige Rolle. Es darf bzw. sollte den Lehrlingen (bzw. allen Mitarbeitern) auch mal ein Lob ausgesprochen werden – wir bekommen oft positive Feedbacks von unseren Kunden und dies sollte auch an die Lehrlinge/Mitarbeiter weitergegeben werden.
Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?
Flatz Sehr wichtig! Unsere Lehrlinge sind unsere Fachkräfte von morgen. Ohne Lehrlinge geht es in unserer Branche nicht. Es ist in den letzten Jahren sehr schwierig geworden, geeignete Fachkräfte
zu bekommen. Mit unserer Lehrlingsarbeit versuchen wir die Fachkräfte von morgen so zu formen, dass sie in Zukunft als richtige Allroundtalente eingesetzt werden können.
Was wünschen Sie sich von Ihren Teamverstärkern?
Flatz Unsere künftigen Lehrlinge sollten ein handwerkliches Interesse mitbringen und menschlich gut in unser Team passen. Wir haben ein sehr familiäres Betriebsklima und uns ist wichtig, dass das auch so bleibt. mec
Zur Person
DI (FH) Bmst. Werner Flatz
Ausbildung Zimmererlehre, Bauhandwerkerschule, Baumeisterprüfung, berufsbegleitendes Studium zum Bauingenieur
Laufbahn 13 Jahre Polier und Abteilungsleiter bei div. Holzbaubetrieben, seit 2010 selbstständig
Alter 42 Jahre
Familie verheiratet, drei Kinder
Hobbys Bewegung in der Natur, Enduro fahren
Homepage www.flatz-holzbau.at