Lust auf einen Jobwechsel?

Karriere / 06.03.2020 • 08:54 Uhr
Für jede berufliche Veränderung ist es wichtig, sich selbst richtig einzuschätzen und zu wissen, was man kann und will.

Klarheit über die eigenen Stärken, Kompetenzen und Vorlieben sind das Um und Auf.

Dornbirn Montagmorgen in der Teeküche gibt es wieder nur ein Thema: Jeder beschwert sich über anstrengende Kollegen, nervige Kunden und einen Chef, der diesen Titel kaum verdient hat. Kein Wunder, die Unzufriedenheit der Mitarbeiter ist groß und der Frust längst zum Dauerbegleiter geworden. Doch was auch immer der Grund für die berufliche Unzufriedenheit ist, der erste Schritt sollte ein Ausloten der Ist-Situation sein. Handelt es sich nur um ein vorübergehendes Tief mit Aussicht auf Besserung? Was ist der genaue Grund für die Unzufriedenheit? Kann diese eventuell mit kleineren Veränderungen verbessert werden oder ist eine Neuorientierung der richtige Weg?

Selbstreflexion

Doch wie kann eine berufliche Neuorientierung gelingen? Eines gleich vorweg: Sie ist keine Frage des Alters. Viel wichtigster sind Offenheit und Neugier. Dazu gehört auch, dass man sich über die verschiedenen Möglichkeiten informiert, um den ersten Schritt ins Unbekannte wagt. Eine Neuorientierung bedeutet, viel Zeit und Energie aufzuwenden und Vertrautes hinter sich zu lassen. Dazu muss man erst mal bereit sein. Mit einem Jobwechsel ist aber auch immer eine Reflexion über die eigenen Werte, Fähigkeiten und Interessen verbunden. Diese weist die Richtung und beantwortet die Fragen: Was mache ich gerne? Was kann ich gut? Was ist mir wichtig? Welche Branche, Dienstleistung oder welches Produkt interessiert mich?

Stärken erkennen

Eine weitere Möglichkeit ist die kostenlose Teilnahme an einem Bifo-Workshop „Kompetenz und Beratung“. Dieser bringt oft Klarheit, aber auch Sicherheit, sich selbst richtig eingeschätzt zu haben. In einer fachlich angeleiteten Kleingruppe arbeiten die Teilnehmer an der Frage nach ihren persönlichen Kompetenzen, Stärken und Vorlieben. Sie erhalten dadurch Motivation und Sicherheit für die berufliche Neuorientierung oder Entwicklung. Der zweiteilige Workshop ist die Grundlage für eine anschließende Beratung durch Bifo-Experten, die den Teilnehmern eine weitere, maßgeschneiderte Unterstützung für den beruflichen Veränderungsprozess geben.

Termine Frühjahr 2020

WIFI Vorarlberg, Bahnhof­straße 24, Dornbirn

» Freitag, 13.3.2020 und Freitag, 20.3.2020 von 13.30–17.30 Uhr

» Dienstag, 24.3.2020 und Dienstag, 31.3.2020 von 8.30–12.30 Uhr

» Freitag, 8.5.2020 und Freitag, 15.5.2020 von 13.30–17.30 Uhr

Arbeiterkammer Vorarlberg, Widnau 2-4, Feldkirch

» Freitag, 17.4.2020 und Mittwoch, 22.4.2020 von 13.30–17.30 Uhr

» Freitag, 5.6.2020 und Mittwoch, 10.6.2020 von 13.30–17.30 Uhr

Kontakt, Info und Anmeldung unter Tel. 05572 31717 oder info@bifo.at; www.bifo.at