„Ohne Lehrlinge funktioniert es nicht“

Karriere / 12.02.2021 • 12:36 Uhr
Thomas Feuerstein (r.) und sein Bruder Alexander bilden elf Lehrlinge in ihrer Tischlerei aus, die seit 1865 für Nachwuchs im Handwerk sorgt. Feuerstein
Thomas Feuerstein (r.) und sein Bruder Alexander bilden elf Lehrlinge in ihrer Tischlerei aus, die seit 1865 für Nachwuchs im Handwerk sorgt. Feuerstein

Tischlernachwuchs wichtig für den Fortbestand des Handwerks.

Aktuell beschäftigen Sie elf Lehrlinge. Seit wann bildet der Betrieb Lehrlinge aus?

Feuerstein Seit bereits mehreren Generationen. Wir waren immer ein Familienbetrieb, der Lehrlinge ausbildet – seit 1865.

Welche Lehrberufe werden in Ihrem Unternehmen ausgebildet und wo liegt der Ausbildungsschwerpunkt?

Feuerstein Wir bilden Tischler und Tischlerinnen aus, hier liegt der Fokus zuerst in der Produktion und der Montage, die TischlereitechnikerInnen lernen schwerpunktmäßig CNC und Oberflächentechnik. Zusätzlich bilden wir den Beruf des Bürokaufmanns,- bzw. –frau aus.

Was hat sich in den letzten Monaten geändert, seit Corona den Arbeitsalltag beeinflusst?

Feuerstein Im Bereich Produktion nicht viel, außer dass wir die Sicherheitsmaßnahmen beachten und einhalten müssen. Und wir haben gelernt, dass man flexibel sein sollte, da es jeden Tag wieder neue Meldungen gibt, auf die man eingehen muss.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Feuerstein Die Lehrlinge sind sehr wichtig für uns als Handwerksbetrieb. Wir bilden damit unsere neuen Facharbeiter aus. Ohne Lehrlingsausbildung würde unsere Branche nicht funktionieren.

Wie schwer oder einfach sind die Nachbesetzungen und wie kommen Sie an gute Teamverstärker?

Feuerstein Hauptsächlich funktionieren unsere Nachbesetzungen durch ausgebildete Lehrlinge aus den eigenen Reihen.

Was wünschen Sie sich von Ihren Lehrlingen?

Feuerstein Ein aktives Mitarbeiten, ein respektvolles Miteinander und Einsatzbereitschaft.

Wie schaffen Sie es, dass ausgezeichnete Fachkräfte dem Betrieb die Treue halten – was wird ihnen geboten?

Feuerstein Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld und ein spezifisch angepasstes Aufgabengebiet.

Was ist den Lehrlingen wichtig?

Feuerstein Unserer Erfahrung nach ist Ihnen ein sicherer Ausbildungsplatz wichtig, genauso wie eine nachhaltige Ausbildung. Unsere hauseigene Lehrwerkstätte kommt ebenso gut bei den Jugendlichen an.

Warum denken Sie wurde Ihr Betrieb ausgezeichnet?

Feuerstein Wir wurden bereits öfters als ausgezeichneter Lehrbetrieb prämiert. An einem Tag in der Woche erörtern alle Lehrlinge, gemeinsam mit dem Lehrlingsausbilder die verschiedenen Projekte in unserer eigenen Lehrwerkstatt. Dabei werden auch die Aufgabenstellungen diskutiert und abgearbeitet. Weiters wird bei uns der Lehrling voll in das Team integriert. Neben der schulischen Ausbildung wird auch hauseigener Nachhilfeunterricht angeboten. Ein respektvolles Miteinander steht bei uns an erster Stelle.

Nimmt das Unternehmen an Lehrlingswettbewerben teil?

Feuerstein Natürlich machen wir bei den Landeslehrlingswettbewerben der Tischler jedes Jahr mit – uns ist es hier wichtig, dass die Lehrlinge Erfahrung miterleben, wie beispielsweise ein spezielles Stück in einer gewissen Zeit fertigzustellen. Oder wie man unter einer Stresssituation trotzdem effektiv und konzentriert arbeitet.

Welche besonderen Laufbahnen gibt es in Ihrem Unternehmen?

Feuerstein Die ersten zwei Lehrlinge, die ich in unserem Unternehmen eingestellt habe, sind bereits in leitenden Funktionen. Einer leitet die Handwerkstatt der Bautischlerei, der andere die Montage der Wintergärten und Terrassenverglasungen. MEC

Zur Person

Ing. Thomas Feuerstein

Ausbildung Handelsschule, HTL Imst für Innenraumgestaltung und Holztechnik, Uni Lehrgang ABM Alpe Adria Klagenfurt

Laufbahn seit 2009 im Unternehmen, 2016 Gesellschaftlicher Geschäftsführer

Familie verheiratet, 2 Kinder

Hobbys Zeit mit der Familie

Homepage Firma www.feuerstein.eu