Steiniges und kunstvolles Handwerk

Karriere / 14.05.2021 • 11:26 Uhr
Stein Lampert hat zum ersten Mal an der Aktion der Wirtschaftskammer „Ausgezeichnete Lehrbetriebe“ teilgenommen.Stein Lampert
Stein Lampert hat zum ersten Mal an der Aktion der Wirtschaftskammer „Ausgezeichnete Lehrbetriebe“ teilgenommen.Stein Lampert

Vielfältiger Tätigkeitsbereich in der Ausbildung zum Steinmetz und Steinmetztechniker.

Seit Anfang der 70er-Jahre bildet Ihr Betrieb Lehrlinge zu Fachkräften aus. Sie sind Steinmetzmeister und seit 1991 Ausbildner. Was lernen die Jugendlichen?

Lampert Unsere Lehrlinge werden zum Steinmetz und Steinmetztechniker ausgebildet und erlernen die handwerklichen, maschinellen, computergesteuerten, planerischen und sozialen Tätigkeiten im gesamten Steinmetz-Bereich.

Wie glücklich sind Sie mit Ihrer Aufgabe?

Lampert Ich fühle mich sehr wohl in der Rolle des Ausbilders. Es macht mir Spaß und ich finde es spannend, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten.

Wie gelingt Ihnen die Zusammenarbeit mit den jungen Menschen?

Lampert Die Zusammenarbeit gelingt uns gut, da wir eine gute Gesprächsbasis haben. Unsere Lehrlinge sind interessiert und lernwillig. Laufende, offene Kommunikation und ein gutes Miteinander zwischen den Lehrlingen und dem Ausbilder sind sehr wichtig.

Was hat sich in den letzten Monaten geändert?

Lampert Da der Berufsschul-Unterricht aufgrund der Covid-19-Situation nicht in Präsenz erfolgen konnte, wurde den Lehrlingen im Betrieb ein Arbeitsplatz inklusive EDV-Technik zur Verfügung gestellt. Außerdem erhielten sie Unterstützung im Fernunterricht.

Welche Skills bringen Sie in Ihrem Job weiter?

Lampert Als Ausbilder benötigt man Fachkompetenz und Führungsstärke. Es muss mit Jugendlichen bzw. jungen Menschen gut zusammengearbeitet werden und auf deren Bedürfnisse eingegangen werden.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Lampert Gerade im Handwerk sind Ausbildungen wichtiger als jemals zuvor, da die Lehrlinge den Fortbestand der Branche sichern. Das Unternehmen kann mit den Lehrlingen wachsen, wobei die gute Mischung zwischen jungen und älteren Mitarbeitern auch zu einem besseren Betriebsklima führt.

Wie schwer oder einfach sind die Nachbesetzungen?

Lampert Seit mehreren Jahren ist es sehr schwierig, als handwerklicher Klein- und Mittelbetrieb geeignete Lehrlinge, sowie Fachkräfte und qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Im Bereich „Teamverstärker“ setzen wir auf unsere langjährigen, sehr gut ausgebildeten Fachkräfte.

Was wünschen Sie sich von Ihren Lehrlingen?

Lampert Freude und Interesse am Lehrberuf sowie Motivation beim Erlernen von Neuem und beim Arbeiten. Wichtig sind ein freundliches und angepasstes Auftreten, Selbstvertrauen sowie „Mitdenken“, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit.

Was wird Ihren jungen Mitarbeitern geboten, um sie im Betrieb zu halten?

Lampert Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten in bestimmten Bereichen, eine dementsprechende Entlohnung, diverse Prämien und Vergünstigungen sowie fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wo liegen die Präferenzen der Lehrlinge?

Lampert Es ist ihnen wichtig, eine gute Ausbildung zu erhalten, welche wir durch die Fertigung vieler hochwertiger Produkte mit herausfordernden Detaillösungen bieten können. Außerdem schätzen sie die abwechslungsreichen Tätigkeiten, die gute Zusammenarbeit, den respektvollen Umgang und ihren sicheren Arbeitsplatz“.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Lampert Die Lehrlinge spüren, dass sehr viel Wert auf ihre Förderung gelegt und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag geboten wird. Durch regelmäßige Team- und Einzelbesprechungen zwischen den Lehrlingen und dem Ausbilder werden laufend anfallende Themen diskutiert. Auch das Angebot zur Lernunterstützung in Theorie und Praxis wird geschätzt. MEC

Zur Person

Jürgen Lampert  

Ausbildung Steinmetzmeister

Laufbahn Fachschule für Steinmetz in der HTBLA Hallein, Konzessionsprüfung zum Steinmetzmeister, Geschäftsführer seit 1986

Familie verheiratet, zwei im Betrieb tätige Kinder

Homepage www.steinlampert.at