Lernen in der Lebensmittelbranche

Karriere / 13.08.2021 • 11:24 Uhr
Hauser: „Wir bieten unseren Lehrlingen ein attraktives Umfeld, in dem Teamgeist gelebt wird und jeder die Möglichkeit hat, sein Potenzial zu entfalten.“ HOFER

Hofer bildet seit 1980 Lehrlinge aus. Zuletzt wurde in Vorarlberg die Filiale im St. Anna Weg in Rankweil prämiert.

Wie viele Lehrlinge werden im Betrieb ausgebildet?

Hauser Aktuell sind in Österreich 376 Lehrlinge beschäftigt. Jedes Jahr werden ungefähr 180 neue Lehrlinge ausgebildet.

Wovon profitieren Ihre Lehrlinge?

Hauser Von abwechslungsreichen Aufgaben während der Ausbildung, mit denen sie wachsen können, von gelebtem Teamspirit sowie ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven.

Was bieten Sie Ihren Auszubildenden?

Hauser Wir bieten unseren Lehrlingen eine Lehrstelle mit echten Perspektiven in einem krisensicheren Unternehmen sowie eine Vielzahl an Benefits. Auf sie warten ein überdurchschnittlich hohes Lehrlingseinkommen, zahlreiche Möglichkeiten im Rahmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement und die Vorteile der eigenen Mitarbeiterangebotsplattform. Die Übernahmequote bei unseren Lehrlingen liegt bei rund 90 % und bietet damit echte Zukunftsperspektiven.

Wie konnten Sie die Corona-Krise bisher bewältigen?

Hauser Unser engmaschiges Netzwerk an großteils heimischen Partnern und regionalen Lieferanten war Garant für den bestehenden Warenfluss. Das gesamte Team war täglich im hohen Ausmaß gefordert und haben dazu beigetragen, ein sicheres Einkaufserlebnis bieten zu können.

Motivation funktioniert am besten auf emotionaler Ebene, sagen Fachleute. Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Hauser Wir bieten unseren Lehrlingen ein attraktives Umfeld indem Teamgeist gelebt wird und jeder die Möglichkeit hat, sein Potential zu entfalten. Bereits im dritten Lehrjahr übernehmen unsere Lehrlinge erste Führungsaufgaben und damit auch Verantwortung. Mit zahlreichen Lehrlingsevents und einem 1.000 Euro Gutschein von Hofer Reisen bei einem ausgezeichneten Abschluss motivieren wir unsere Lehrlinge zusätzlich.

Welchen Stellenwert haben die Lehrlinge in Ihrem Betrieb?

Hauser Unsere Lehrlinge sind unsere Führungskräfte von Morgen, weshalb sie von Beginn an wichtige Mitglieder unserer Filialteams sind.

Was müssen künftige Lehrlinge haben?

Hauser Wir sind stets auf der Suche nach motivierten und engagierten Persönlichkeiten, die sich Herausforderungen stellen und diese als Motivation nutzen.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Hauser Unsere Lehrlinge pro­fitieren vom Know-How und Teamgeist aller und legen mit der
Ausbildung den Grundstein für
eine sichere Zukunft mit Perspektiven. MEC

Zur Person

Bettina Hauser

Leitern HR S/E

Ausbildung Management Center Innsbruck (Master in International Business and Law)

Laufbahn Bei HOFER im Dez. 2014 als Regionalverkaufsleiterin in Rietz gestartet, nach zwei Jahren für zwei Jahre nach Irland als Regionalverkaufsleiterin entsendet; anschließend befördert zur Leiterin Verkauf in Trumau (Wien), seit knapp einem Jahr Director Strategic HR S/E in Sattledt

Hobbys Zeit in der Natur verbringen, Radfahren, Skitouren, Reisen

Homepage Firma karriere.hofer.at