„Bei uns kommt der Spaß nicht zu kurz“

Karriere / 11.02.2022 • 10:05 Uhr
Lehrlingsausbilder Christian Paul organisiert Ausflüge, sportliche Events und auch ein wöchentliches gemeinsames Grillen für die Lehrlinge. Amann Girrbach

Familiäres Umfeld und Top-Ausbildung bei Vorreiter für die digitale Dentaltechnik.

Amann Girrbach zählt zu den globalen Marktführern der Dentaltechnologie und beschäftigt 500 Mitarbeiter an neun Standorten – darunter 12 Lehrlinge in Koblach und Rankweil. In welchen Lehrberufen werden derzeit Lehrlinge ausgebildet?

Paul Momentan bilden wir zwölf Lehrlinge aus – zehn in den Bereichen Zerspanungstechnik und Mechatronik, einen IT-Techniker und eine Bürokauffrau. Für diesen Herbst sind wir auf der Suche nach weiteren vier Lehrlingen – je zwei für die Zerspanungstechnik und zwei für den Bereich Mechatronik. Vier neue Metalltechnik-Lehrlinge werden aktuell gesucht.

Sie sind seit knapp drei Jahrzehnten als Lehrlingsausbilder tätig – was hat sich getan in dieser langen Zeit?

Paul Ich habe schon über 100 Lehrlinge ausgebildet. Im Laufe der Jahre hat sich zu den fachlichen Bereichen der Ausbildung auch immer mehr die Persönlichkeitsentwicklung dazugesellt. Generell werden Lehrlinge heute wirklich sehr wertgeschätzt und rundum eingebunden ins Unternehmen – und das ist auch gut so, denn sie sind die Zukunft eines Unternehmens.

Wie sehen die konkreten Möglichkeiten und Chancen für Lehrlinge bei Amann Girrbach aus?

Paul Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle bei uns wohl fühlen. Eine Top-Ausbildung ist selbstverständlich. Wer bei uns eine Lehre gemacht hat, dem stehen danach viele Türen und Tore offen. Logischerweise freuen wir uns aber am meisten, wenn die jungen Menschen auch ihre weitere Karriere bei uns im Unternehmen planen. Wir haben tolle Beispiele für solche Karrieren – einige unserer einstigen Lehrlinge sind mittlerweile erfolgreiche Teamleiter. Und während der Lehrlingsausbildung warten halbjährlich Prämien – insgesamt können während der Lehre und bei entsprechender Leistung bis zu 6000 Euro Prämie erreicht werden. Zusätzlich ist auch noch ein Gratis-Führerschein drin.

Sie fokussieren sehr auf ein familiäres Umfeld und Freude bei der Arbeit. Was wird dafür getan?

Paul Ja, neben der Vermittlung der fachlichen Inhalte ist es uns wichtig, dass wir gut miteinander auskommen – und das tun wir. Wir machen jede Menge Ausflüge, vom Skylinepark bis hin zu Städtetrips. Aber auch „zuhause“ in der Firma wird es uns nicht fad. Vor sieben Jahren haben wir in der Lehrlingswerkstatt einen Grill gebaut, und seitdem wird jeden Donnerstag gemeinsam gegrillt – bei jedem Wetter. Und einmal in der Woche treffen wir uns zum Laufen. Der Ausgleich und der Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten sind ein wesentlicher Bestandteil der guten Stimmung bei uns.

Worauf achten Sie im Besonderen, wenn Schüler*innen zum Schnuppern kommen?

Paul Ganz klar auf das Interesse, das sie zeigen, auf ihr Auftreten und die Umgangsformen – sowie auch, ob er oder sie gut ins Team passt. Das Zeugnis kommt dann erst in weiterer Folge zum Tragen.

Welche Eigenschaften sollte ein Lehrling unbedingt mitbringen?

Paul Generell natürlich das Interesse für den Beruf, eine natürliche Neugierde, Genauigkeit im Tun und auch Pflichtbewusstsein – der Rest wird bei uns vermittelt. MEC

Zur Person

Christian Paul

Lehrlingsausbilder und Teamleiter bei Amann Girrbach

Ausbildung Schlosser und Fertigungstechnikermeister, Coach-Ausbildung

Familie verheiratet, 4 Kinder, 2 Enkel

Hobbys Bergmarathon, Lauftrainer, Fußballtrainer, Rennradfahren, Mountainbiken, Skifahren, Gemeindepolitik, Konzerte besuchen, Kochen und alles was Spaß macht

Online www.amanngirrbach.com