Sportliche Ausbildung im Fachbetrieb

Karriere / 25.03.2022 • 11:36 Uhr
Andreas Broger: „Nun sind wir in der Lage, selbst auszubilden und damit unsere Zukunft abzusichern.“ VN/ Paulitsch
Andreas Broger: „Nun sind wir in der Lage, selbst auszubilden und damit unsere Zukunft abzusichern.“ VN/ Paulitsch

Den Fahrradmechatronikern stehen in Zukunft alle Türen offen.

Seit wann bildet der Betrieb Lehrlinge aus?

broger Aktiv wieder seit 2019. Wir führen den Betrieb aber in zweiter Generation und zuvor wurden schon seit 1978 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell lernen im Betrieb zwei Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr.

Welche Lehrberufe werden in Ihrem Unternehmen ausgebildet?

broger Unser Ausbildungsschwerpunkt liegt im Beruf Fahrradmechatroniker/in. Den Beruf gibt es erst seit 2019. Wir versuchen, unsere Lehrlinge vom ersten Tag an in unseren Betrieb einzubinden, und sie arbeiten im laufenden Betrieb mit.

Sie haben den Betrieb 2011 von Ihrem Vater übernommen und seit 2019 bilden Sie Lehrlinge aus. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle?

broger Als Inhaber des Betriebs und seit der Einführung des Lehrberufes erfüllt es mich mit Stolz, in Zukunft Fachpersonal für unsere Branche ausbilden zu dürfen.

Wie schwer/einfach ist es, mit den Jugendlichen zusammen zu arbeiten?

broger Ich habe durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Wir sind ein kleiner Betrieb und auch sehr familiär geführt. Ich spüre, dass die Jugendlichen dies sehr schätzen und sich super in unser Team einfügen. Die Hemmschwelle, Fragen zu stellen oder diverse Sachen zu besprechen, ist sehr niedrig, da wir ein junges Team sind und die Lehrlinge sich wohl fühlen.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit das Verhältnis Ausbilder/Lehrling harmoniert?

broger Ich bin der Meinung, dass man eine gewisse Autorität, zugleich aber auch die nötige Lockerheit mitbringen muss. Für die jungen Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt, deshalb ist ein gewisses Feingefühl erforderlich.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

broger Enorm wichtig. Wir sind in einer Branche, die sich schon länger in einem stetigen Wachstum befindet. Der Lehrberuf wurde spät, aber meiner Meinung nach noch rechtzeitig ins Leben gerufen. Wir benötigen dringend Fachpersonal. Nun haben wir die Möglichkeit, dieses selbst auszubilden.

Wie kommen Sie an gute Auszubildende heran?

broger Unsere Bewerbung für offene Lehrstellen kommunizieren wir über die sozialen Netzwerke, Internetplattformen „wie Lehre in Vorarlberg“, klassische, regionale Printmedien, aber auch aktiv an den umliegenden Mittelschulen und höheren Lehranstalten.

Was müssen künftige Lehrlinge haben?

broger Wer gerne seine Freizeit auf dem Fahrrad verbringt und sich für einen technischen Beruf interessiert, ist bei uns immer an der richtigen Stelle.

Wie binden Sie die Eltern mit ein?

broger Wir haben aktuell Lehrlinge aus unseren Nachbargemeinden. Das bedeutet, dass wir mit den familiären Verhältnissen vertraut sind und die Eltern auch kennen. Dies ist in einem Familienbetrieb ein entscheidender Vorteil.

Wo brennt es Ihnen unter den Nägeln?

broger Eine Berufsschule für alle drei Jahre im eigenen Bundesland, was zum Glück ab Herbst 22 mit der Berufsschule Bludenz gegeben ist.

Was hat sich seit Corona verändert?

broger Corona hat in unserer Branche einen Boom ausgelöst. Aktuell können wir aber die große Nachfrage nicht immer bedienen, da es zu Lieferengpässen in allen Bereichen kommt. Die Fahrradbranche ist schnell gewachsen und deshalb war ein Fachkräftemangel vorhanden. Die Verkaufszahlen sind gestiegen, auch der Arbeitsaufwand in den Werkstätten. Nun sind wir in der Lage, selbst auszubilden und damit unsere Zukunft abzusichern. Den Fahrradmechatronikern stehen in Zukunft alle Türen offen. MEC

Zur Person

Andreas Broger

Ausbildung Einzelhandelskaufmann

Laufbahn 3 Jahre Lehre im elterlichen Betrieb, 3 Jahre in verschiedenen Betrieben der gleichen Branche, seit 2006 wieder im elterlichen Betrieb mit Betriebsübernahme im Jahr 2011, seitdem selbstständig.

Familie verheiratet, 2 Kinder

Hobbys Biken, Fußball

Homepage sportbroger.at