Der Mensch im Mittelpunkt

Arbeiten bei der Raiffeisenbank Dornbirn bedeutet „zemmschaffa“ und gemeinsam mehr erreichen.
Seit wann bildet der Betrieb Lehrlinge aus?
Peitler Wir begleiten seit über 40 Jahren junge Menschen auf ihrem Weg zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Mit Luna, Jasmin, David, Erik, Natalija und Anna haben wir derzeit sechs hervorragende Lehrlinge in unserem Team. Unsere Lehrlinge sind ein bedeutender Baustein unserer Bank. Sie helfen bereits während der Lehre selbstständig mit und können so wertvolle Erfahrungen im Bankgeschäft sammeln. Viele unserer ehemaligen Lehrlinge haben sich nach der Ausbildung weiterentwickelt und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil.
Wie schaffen Sie es, dass High Potentials Ihnen die Treue halten?
Peitler Das „Mit.Einander“ steht bei uns an oberster Stelle. Mit kostenlosem Obst, flexiblen Arbeitszeiten, ergonomischen Arbeitsplätzen, Veranstaltungen, der bankinternen „Gaudi-Olympiade“ u.v.m. sorgen wir für beste Arbeitsbedingungen und einen starken Zusammenhalt. Neben dem ausgezeichneten Teamgefühl leisten wir einen wertvollen Beitrag für die Region, in der wir selbst arbeiten und leben.
Was können Lehrlinge in Ihrem Unternehmen lernen?
Peitler Lernen ist immer eine Kombination aus Wissen und Erfahrung. So lernen unsere Lehrlinge neben der Berufsschule die Theorien der Finanzwelt und der Volkswirtschaft kennen. Das eigenständige und wertvolle Mitarbeiten in den verschiedensten Bereichen ermöglicht es viele wichtige Erfahrungen zu sammeln. Das zeigt sich auch an unserem Umgang mit Fehlern. Das Ausprobieren und Umsetzen neu erlernter Dinge ist in der Ausbildung ein ganz essentielles Element, bei dem natürlich Fehler passieren dürfen. Deshalb werden gemachte Fehler nicht bestraft, sondern aktiv genützt, um aus ihnen zu lernen.
Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf?
Peitler Ich habe viel Freude damit, die Ausbildung und Weiterentwicklung unserer Lehrlinge begleiten und mitgestalten zu dürfen. Es ist besonders schön mit anzusehen, wie über die Jahre aus den Schulabgängern erfahrene Banker:innen werden.
Ihre Lehrlinge haben einen hohen Stellenwert in der Bank . . .?
Peitler Ja, es ist uns ganz wichtig, dass sie schon während der Lehrzeit eigenständig einer verantwortungsvollen und sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen können. Gerade die Rotation durch die verschiedenen Bereiche der Bank schafft Abwechslung und ermöglicht es, das Bankgeschäft in all seinen Facetten kennenzulernen. Es ist uns wichtig, dass sich die Jugendlichen bei uns wohlfühlen. Denn nur wenn man gerne zur Arbeit kommt, kann man auch gute Leistung erbringen.
Welche persönlichen Eigenschaften sind für Sie bedeutend?
Peitler Mir ist es immer wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Jeder Lehrling ist für sich einzigartig, mit seinen eigenen Träumen und Geschichten, auf die es individuell einzugehen gilt. Genau das macht die Zusammenarbeit so interessant. Der regelmäßige gemeinsame Austausch auf Augenhöhe und das Verständnis für die aktuellen Lebensthemen sind dabei unerlässlich. MEC
Zur Person
Philipp Peitler, BA
Ausbildung AHS + BHS Matura, BWL-BA-Studium in Finanzmanagement, Lehrlingsausbilder, Raiffeisen Bankenausbildung.
Laufbahn Serviceberater (2014-2015), Privatkundenberater (2015-2018), Auszeit für Sprachentwicklung Englisch (2018-2019), Privatkundenberater (2018-2022), Teamleiter Serviceberatung & Lehrlingsausbilder (2022 – heute)
Jahrgang 1994
Familie verlobt
Hobbies Lesen, Reisen, Familie, Natur