Spannender Berufseinstieg für Lehrlinge

Karriere / 05.05.2023 • 11:03 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Bei der illwerke vkw werden aktuell rund 100 Lehrlinge in acht Lehrberufen ausgebildet. Ein großer Teil der Fach- und Führungskräfte haben mit einer Lehre bei illwerke vkw begonnen. illwerke vkw
Bei der illwerke vkw werden aktuell rund 100 Lehrlinge in acht Lehrberufen ausgebildet. Ein großer Teil der Fach- und Führungskräfte haben mit einer Lehre bei illwerke vkw begonnen. illwerke vkw

illwerke vkw: Lehrlinge von heute sorgen für einen großen Teil des Wohlstands von morgen im Land.

Seit über 80 Jahren werden bei illwerke vkw Lehrlinge ausgebildet. Mittlerweile haben allein im Elektrotechnikbereich am Standort im Montafon über 400 Lehrlinge die Ausbildung absolviert. Sie sind seit 2008 Ausbilder. Was können die Jugendlichen lernen?

Müller Sie haben nach den Grundlagenschulungen in vielen verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Mal im Kraftwerk, in der Instandhaltung oder im Umspannwerk. Aber auch in der Elektroplanung, in der Sekundärtechnik oder bei uns am Golm. Dabei legen wir großen Wert auf eine sehr breit gefächerte ­Ausbildung. Das geht von den einfachen Installationsschaltungen über die Hightech-Automatisierungsanlage bis hin zur Photovoltaikanlage.

Wie gut ist Ihre Ausbildung?

Müller Ich habe intern, aber auch extern ein breites Netzwerk zu anderen großen Unternehmen, zu Herstellern, aber auch zu vielen technischen Fachkräften. Weiters beobachten wir die Trends der Zukunft, besuchen Messen und versuchen mit Hausverstand in die Zukunft zu blicken. Auch arbeiten wir in der Werkstatt immer wieder mit Produkten, die gerade auf den Markt gekommen sind. Bezüglich digitaler Ausbildung bei illwerke vkw verfügen wir über einen eigenen Ausbilder, der sich im Speziellen um die Schulung digitaler Kompetenzen unserer Lehrlinge kümmert.

Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Müller An erster Stelle steht eine zweitägige Schnupperlehre. Die Summe aus den schulischen Leistungen, aus einem persönlichen Gespräch und aus den Schnuppertagen sorgen für ein Bild, mit dem wir unsere Lehrlinge aussuchen.

Was muss man den Jugendlichen bieten, was wollen sie?

Müller Viele Jugendliche denken heute bereits an ihre Zukunft. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Lehre, gibt es firmeninterne Aufstiegsmöglichkeiten? Aber natürlich sind auch die Freizeit, die Leistungen des Unternehmens und schließlich auch das Einkommen wichtig für Jugendliche.

Wie schaffen Sie es, dass Talente Ihnen die Treue halten?

Müller Unsere Lehrlinge arbeiten während ihrer Ausbildung in vielen Bereichen. Durch die Mitarbeit lernen sie die unterschiedlichsten Aufgaben und Umfelder kennen. Auch lernen wir die Stärken jedes Einzelnen kennen und können diese gezielt fördern. Das sorgt auf beiden Seiten für ein angenehmes Miteinander, was dazu führt, dass sehr viele unserer Absolventen auch nach vielen Jahren noch bei uns sind. Weiters unterstützen wir auch diejenigen, die sich nach der Lehre für eine Weiterbildung oder für ein Studium entscheiden. Auch bieten wir unseren Lehrlingen die Möglichkeit zur Absolvierung eines Auslandspraktikums sowie die Möglichkeit zum Austausch in eines unserer Partnerunternehmen.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Müller Motivation, aber auch Erfolge sind der Schlüssel für eine gute Ausbildung. Wenn nach einer gestellten Aufgabe Erfolge sichtbar werden, wenn eine Aufgabe selbstständig gelöst wurde, motiviert das für die nächste Herausforderung. Wichtig ist aber auch, dass die Lehrlinge ein ehrliches Feedback bekommen.

Was müssen künftige Lehrlinge haben?

Müller Das Wichtigste ist meiner Meinung nach grundlegendes Interesse an der Technik und die Motivation, Neues zu lernen. Auch sollten sich die schulischen Leistungen, speziell in Mathematik, im grünen Bereich befinden. Der Auftritt bei einem persönlichen Gespräch mit den Ausbildern sorgt dann für einen Gesamteindruck. MEC

Zur Person

Klaus Müller

Ausbildung Lehre Anlagenelektriker, Befähigungs-Reifeprüfung, div. Ausbildungen (Automatisierungstechnik, Instandhaltungsmanagement, Lehrlingsausbildung)   Laufbahn vom Lehrling zum stellv. Instandhaltungsleiter, zum selbständigen Unternehmer, zum Ausbilder und Prüfungsvorsitzenden und Kursleiter im Wifi

Familie verheiratet, 2 erwachsene Töchter 

Hobbys Kochen, Wald- Holzarbeit, Technik

Web www.lehre.illwerkevkw.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.