„Ohne Lehrlinge würde es nicht gehen“

Karriere / 12.05.2023 • 09:50 Uhr

In Ihrem Betrieb werden die Lehrberufe Metall- und Stahlbautechniker sowie der Beruf der Bürokauffrau ausgebildet. Sie sind seit sieben Jahren Ausbilder. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle?

Summer Ich fühle mich sehr entspannt und glaube, das Wichtigste ist, dass man auf den Einzelnen eingeht und weiß, wie man die jungen Menschen dort abholt, wo sie abgeholt werden müssen. Auch ein gewisses Verständnis in verschiedenen Situationen ist wichtig. Wenn das funktioniert, ist es nicht so schwierig mit den Lehrlingen.

Wann harmoniert das Verhältnis Ausbilder/Lehrling?

Summer Man braucht Geduld, Verständnis und natürlich fachliche Kompetenz, damit man den Lehrlingen etwas für den weiteren Werdegang mitgeben kann.

Wie wichtig sind die Lehrlinge?

Summer Ohne sie würde es nicht gehen. Sie sind eine Investition in die Zukunft, und die Ausbildung ist ein dem Fachkräftemangel Entgegenwirken. Optimal ist es, so viele Lehrlinge wie möglich auszubilden, denn die ausgebildeten Gesellen im Betrieb bilden das Fundament, auf dem alles andere aufbauen kann.

Wie schwer oder einfach sind die Nachbesetzungen und wie kommen Sie an gute Teamverstärker?

Summer Es ist etwas schwieriger geworden, man muss den Leuten etwas bieten, das sonst niemand hat. Wie besondere Aufstiegsmöglichkeiten. Auch mit einem guten Team lässt sich punkten.

Was wünschen Sie sich von Ihren Lehrlingen?

Summer Interesse am Beruf, und den Willen, diesen zu lernen.

Wie schaffen Sie es, dass High Potentials Ihnen die Treue halten? Was wird ihnen geboten?

Summer Ich glaube, ein korrekter, fairer und menschlicher Umgang ist das das Wichtigste, damit sie sich wohlfühlen und bleiben. Natürlich gibt es auch die ein oder andere firmeninterne Veranstaltung, um das Zusammengehörigkeitsgefühl des Teams zu stärken.

Was brennt den Jugendlichen unter den Nägeln?

Summer Das kann man schwer beantworten, jeder ist anders. Wir versuchen, auf jeden individuell einzugehen, dann kommt man schon drauf, bei wem wo die Prioritäten liegen.

Warum, denken Sie, wurde Ihr Betrieb ausgezeichnet?

Summer Wir nehmen immer wieder an dem Bewerb teil. Für uns gehören diese Punkte zum Standard und müssen in einem Lehrbetrieb meiner Meinung nach umgesetzt werden. Für mich ist es nicht okay, Lehrlinge als billige Arbeitskräfte anzustellen, die nichts lernen. Deshalb versuchen wir viel darüber hinaus zu leisten und dem Lehrling eine top Ausbildung zu gewährleisten. Wir lassen die Lehrlinge auch am Erfolg eines einzelnen Projekts teilhaben.

Bei welchen Lehrlingswettbewerben nimmt der Betrieb teil?

Summer Wir machen jährlich beim Lehrlingsleistungswettbewerb mit, und im letzten Jahr hatten wir sogar einen Teilnehmer beim ­Bundesschweißwettbewerb in ­Klagenfurt. Dies ist eine optimale Vorbereitung für die LAP, und sie sammeln hier Erfahrungen für später.

Gibt es besondere Laufbahnen?

Summer Vom Lehrling zum ­Montageleiter, zum Projektleiter, zum Produktionsleiter, zum ­Abteilungsleiter . . . ja, ich denke, wir haben schon sehr gute Lehrlinge weitergebracht. Dies ist nur ­möglich, wenn die Weiterbildungen weitergehen und man ­zielstrebig ist. Christian Summer war selbst Lehrling und ist jetzt Inhaber und Geschäftsführer von einem Betrieb mit 35 Mitarbeitern. MEC