„Lehrlinge sind die Zukunft eines Betriebs“

Karriere / 26.05.2023 • 10:22 Uhr
Firmeninhaber Bernhard Burtscher: „Stillstand ist der Anfang vom Ende des Gedankens, laufend besser zu werden.“Licht und Wärme
Firmeninhaber Bernhard Burtscher: „Stillstand ist der Anfang vom Ende des Gedankens, laufend besser zu werden.“Licht und Wärme

Die Lehrlingsausbildung ist ein zentraler Punkt im Unternehmerdasein.

Derzeit lernen in Ihrem Unternehmen elf Lehrlinge. Seit 2008 werden im Betrieb hauptsächlich Elektriker ausgebildet. Mit welchen Karrierechancen, und was lernen die Jugendlichen?

Vonblon Nahezu 100% der ausgebildeten Lehrlinge werden dann unmittelbar von uns ins weitere Berufsverhältnis übernommen. Neben der fachlichen Ausbildung im Rahmen des Berufsbildes stehen bei uns unter anderem die Vermittlung von Werten und Einstellungen im Fokus. Dabei werden die Lehrlinge von Beginn an eng in den täglichen Ablauf eingebunden und nach und nach Aufgabenbereiche zur persönlichen Entwicklung übergeben. Selbstständiges Arbeiten und Pflichtbewusstsein sind wesentliche Faktoren für die persönliche Zukunft der angehenden Gesellen.

Seit der Gründung des Unternehmens nimmt die Lehrlingsausbildung einen zentralen Punkt ein. Seit 2015 nehmen Sie regelmäßig am Bewerb „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ teil. Was muss man als Ausbilder für Stärken aufweisen?

Vonblon Jeder Lehrling ist eine eigene Persönlichkeit. Somit ist der Ausbilder gefordert, auf den Einzelnen einzugehen und Gehör für die Anliegen des Lehrlings zu haben. Neben der fachlichen Unterstützung ist der menschliche Umgang das Wichtigste. Potenziale sollten erkannt und gefördert werden. Generell ist jeder ­Einzelne gefordert, sein Bestes für die ­Lehrlingsausbildung zu geben. Das Team und die gemeinsame ­Unterstützung stehen im Vordergrund.

Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Vonblon Unser Ansatz ist, bereits frühzeitig – im noch pflichtschulfähigen Alter – Interesse für angebotene Lehrstellen sowie für unseren Betrieb zu wecken, wie beim „Großwalsertaler Schaffertag“. Dabei stellen sich die Betriebe des Tales vor und bieten die Möglichkeit, direkt am Werkstück Erfahrungen in den verschiedenen Handwerksbereichen zu sammeln. Praktische Erfahrung steht über jeder Theorie und hilft bei der richtigen Berufswahl. Bei den von uns angebotenen Schnuppertagen bieten wir Einblicke. Dies ist eine optimale Möglichkeit, neben Fachlichem auch den Teamspirit und sich gegenseitig kennenzulernen.

Was muss man Jugendlichen bieten?

Vonblon Die Arbeitstätigkeit muss für den Lehrling „interessant und lernend“ gestaltet sein. Die dadurch geschaffene Motivation und gegenseitige Unterstützung im Team sind immer noch die beste Antriebsfeder. Ziel muss es sein, dass der Lehrling sich im Unternehmen wohlfühlt und mit Freude seiner Ausbildung nachgeht. Berufliche Perspektive im Unternehmen und sogenannte „Goodies“ runden das Ganze ab.

Wie wichtig sind Lehrlinge für den Betrieb?

Vonblon Die solide Ausbildung von Lehrlingen ist eine Investition in die Zukunft eines jeden Betriebes und sichert den Fortbestand eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Der Faktor „Arbeitskraft und gutes Teamgefüge“ ist ein zentraler Punkt für den Erfolg. Für uns gilt: „Investiere in die Lehrlinge und du investierst in die Zukunft des Unternehmens“.

Auf was legt der Lehrlingsausbilder besonderen Wert?

Vonblon An erster Stelle stehen Interesse am zukünftigen Beruf und Teamfähigkeit. Eine Lehr­ausbildung ist immer ein „Mit­einander“, basierend auf gegenseitigem Respekt, Ehrlichkeit und Pflichtbewusstsein. Stimmt hier der richtige Mix, ist die Basis geschaffen. MEC

Zur Person

Bernhard Burtscher

Ausbildung Meisterprüfung Elektrotechnik, Masterstudium Lichtakademie Bartenbach, Diplom-Produktmanagement-Lehrgang

Laufbahn Selbstständigkeit und Gründung Licht und Wärme im Jahre 2000

Alter 46 Jahre

Familie Lebensgemeinschaft, 2 Kinder

Hobbys sportliche Aktivitäten (Wandern, Schitouren usw.), unser Spendenprojekt in Nepal, unser Unternehmen

Homepage www.lichtundwaerme.at