„Alles startet mit ehrlichem Auftritt“

Personalleiterin Judith Häfele über Versprechungen, Talente und wie Personalführung mit Herz gelingt.
Sie sind in Ihrem Unternehmen verantwortlich für die Personalangelegenheiten. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Häfele Als Unternehmen ist es wichtig für sich selbst zu definieren, wie der Begriff „Talent“ bewertet wird, um die passenden Kandidaten anzusprechen. Alles startet mit einem ehrlichen Auftritt. Was wir nach außen transportieren, wird im Innen gelebt. Wir machen keine Versprechungen, die wir nicht halten. Bei der Suche nach gelernten Fachkräften achten wir beim Dorfinstallateur auf einen raschen Recruiting-Prozess und gestalten das Onboarding individuell. Wir wägen gut ab, an welchem Platz der/die Kandidat*in mit seinen/ihren Kompetenzen richtig ist und passen Aufgaben und Tätigkeiten an.
Die Lehrlingsausbildung ist ein großer Baustein für den Dorfinstallateur. . .
Häfele Ja, hier entwickeln wir unsere Talente von morgen. Derzeit bilden wir 34 Lehrlinge aus. In unserer Lernwerkstatt verfügen wir über 20 Arbeitsplätze. In enger Zusammenarbeit mit einem Lehrlingskernteam wird neben den verpflichtenden Ausbildungsinhalten auch die Persönlichkeitsbildung berücksichtigt und auf Bedürfnisse Rücksicht genommen. So erhalten wir Mitarbeiter*innen mit Hand, Hirn und Herz. Nach Abschluss der Lehre lässt sich je nach Interesse ein persönlicher Karriereplan entwickeln.
Was ist oberste Maxime für einen Arbeitgeber, um bewährte Kräfte zu halten?
Häfele Wir glauben an Wertschöpfung durch Wertschätzung. Es zählt die Haltung zu den Mitarbeitenden. Nur wer sich geschätzt fühlt, ist mit dem Unternehmen stark verbunden. Der stärkste Anker ist daher die Unternehmenskultur. „Wie gehen wir miteinander um – wie stehen wir zueinander?“ Zusammenarbeit mit Freude und Respekt lautet einer unserer Kernwerte. Verständnis füreinander führt zu Vertrauen. „Gern gmacht. Guat gmacht.“ ist bei uns nicht nur ein Slogan.
Wie unterstützt das Unternehmen die Mitarbeitenden?
Häfele Wir helfen dabei Potenzial auszuschöpfen, daher ist die Personalentwicklung bei uns sehr hoch angesiedelt. Durch unser Dorf-Modell bieten wir unseren Mitarbeitenden einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten. Vom Einbringen in der Lehrlingsausbildung über die Verantwortung als Führungskraft bis zur Fachkarriere unterstützen wir deren persönliche Ziele. Wir bieten einen sicheren Job in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit Tradition und Weitblick – in einer zukunftssicheren Branche. Bei der Auswahl unserer Weiterbildungen berücksichtigen wir berufliche wie auch persönliche Aspekte. Wir nutzen internes Wissensmanagement genauso wie externe Fortbildungen oder Spezialisten, die wir zu uns ins Haus einladen.
Welche Benefits erhält das Team?
Häfele Etwa Team-Events wie Betriebsausflug, Ski- und Rodeltag, Dorfi-Feiertag, wir übernehmen eine zusätzliche Unfallversicherung, acht Euro Essenszuschuss pro Tag, Jobrad-Aktion, Zuschuss fürs Fitnesscenter. Topqualität bei Arbeitskleidung und Werkzeug.
Wie könnte man Ihre Firmenphilosophie beschreiben?
Häfele Wir vertrauen unseren Mitarbeitern. Mit ihnen gestalten wir die Zukunft. Wir sehen uns als ganzheitliche Organisation, uns verbinden Zusammenarbeit mit Freude und Respekt, Verantwortung für Menschen und Umwelt, vertrauensvolle Kundenbeziehungen sowie Werte wie Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. mec

Zur Person
Judith Catharina Häfele
Funktion: Leitung Personalwesen
Jahrgang 1975
Ausbildung Personal- und Organisationsentwicklung
Familie in Partnerschaft lebend
Mail judith.haefele@dorfinstallateur.at
Homepage www.dorfinstallateur.at