„Unser Lockmittel ist Kreativität“

Thomas Gschossmann über die Versuchungen in der Werbebranche.
Ihr Partner Jörg Ströhle und Sie haben vor 19 Jahren die Agentur zurgams, mit heute neun Mitarbeitern, gegründet. Wie sind die Aufgaben aufgeschlüsselt und wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt?
Gschossmann Automatisch tragen wir beide seit der Gründung den unsichtbaren Hut des „Personalleiters“, aber auch den des Buchhalters, Verkäufers, Spülmaschinenausräumers, „Feel-good-Managers“. Gegenüber früher hat sich der Arbeitsmarkt extrem segmentiert, mit den ständig zunehmenden Kommunikationskanälen entstehen auch immer neue Berufsbilder. „Allrounder“ zu finden, die ein Gesamtverständnis für unser Tun mitbringen, wird immer schwerer. Unser erfolgreichstes Lockmittel ist Kreativität. Schön, dass wir immer wieder Leute finden, die wie wir für gute Ideen brennen. Gratisobstkorb oder Tischfußballkasten haben wir nicht, dafür Limonade „vo üs“ 😉 Für gute Stimmung sorgt Agenturhund „Vittles“.
Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Gschossmann Wir nehmen regelmäßig an Kreativwettbewerben teil und sind dabei Gott sei Dank auch erfolgreich. So machen wir auf uns aufmerksam. Vor allem aber haben wir das Glück, dass immer zur richtigen Zeit ein Talent an unsere Tür klopft.
Was ist das oberste Gebot für einen Arbeitgeber, um bewährte Kräfte zu halten?
Gschossmann Alle in der Agentur sind für das Gesamtgefüge verantwortlich. Jeder Neuzugang verändert dieses Gefüge. Das können wir nur bedingt steuern. Trotzdem versuchen wir, auf alle Wünsche einzugehen und jedes „Problemchen“ zu lösen.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Gschossmann Wir lieben gute Ideen! Eine gute Idee ist die Basis für ein tragfähiges Konzept. Wenn wir damit das Problem unseres Kunden lösen können, haben wir alles richtig gemacht. Dafür arbeiten wir hart und leidenschaftlich. Ideen entstehen nicht immer zwischen 8 und 17 Uhr.
Was bietet ihr eurem Team?
Gschossmann Wir ordnen Weiterbildung nicht an, ermöglichen sie aber, indem wir immer wieder Spezialisten zu konkreten Themen in die Agentur holen oder mit ihnen in Austausch gehen. KI beschäftigt uns seit Längerem – logisch! Hier findet eine Mischung aus „Selbstlernen“ und gemeinsamem „Büffeln“ statt.
Welche Tools kommen bei einem Recruiting zum Einsatz?
Gschossmann Wir wählen natürlich die Kanäle, die uns am wahrscheinlichsten zum Erfolg führen. So wie wir es bei der Wahl der Medien für unsere Kunden auch machen. Aktuell suchen wir einen „Social-Media-Wunderwuzzi“ … natürlich auf den entsprechenden Online-Kanälen. Bitte melden!! (versteckte Werbung) 😉
Was sollten zukünftige Mitarbeiter mitbringen?
Gschossmann Vor allem die Leidenschaft und das Feuer für Kreativität. Ein wenig Talent und eine gesunde Einstellung zur vielbesungenen „Work-Life-Balance“. „Life-Life-Balance“ funktioniert bei uns leider nicht.
Inwieweit sollen/können sich Jobsuchende an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen?
Gschossmann Gewisse Skills im Bereich der künstlichen Intelligenz werden wichtig werden. Klar! Aber: Ideen entstehen im Kopf, nicht am Server!
Wie sehr lassen Sie sich bei Neuzugängen vom Bauchgefühl leiten?
Gschossmann Zu 100%! Zeugnisse schauen wir nicht an. Portfolios geben nur bedingt Auskunft über Talent und Fähigkeiten. Das persönliche Treffen gibt den Ausschlag. Hier lagen wir bisher (fast) immer richtig.
Wie reagieren Sie bei internen Problemen zwischenmenschlicher Art?
Gschossmann Auch hier sind gute Ideen gefragt. Zuhören ist eine gute! MEC
Zur Person
Thomas Gschossmann
Funktion Geschäftsführer
Jahrgang 1970
Ausbildung HTL Maschinenbau, Studium Visuelle Kommunikation und Design in Mailand
Familie verheiratet, eine Tochter
Mail gschossmann@zurgams.com
Homepage Firma www.zurgams.com