„Menschen mit Menschen verbinden“

Karriere / 20.10.2023 • 11:04 Uhr
Giesinger: „Mein Aufgabengebiet hat sich reinen Dienstleister (meist firmenorientiert) hin zum Brückenbauer gewandelt.“rn PA
Giesinger: „Mein Aufgabengebiet hat sich reinen Dienstleister (meist firmenorientiert) hin zum Brückenbauer gewandelt.“rn PA

Martin Giesinger von der rn Personalagentur über gefragte Persönlichkeiten und künstliche Intelligenz.

Was sind die Hauptaufgaben Ihres Jobs?

Giesinger Ich verstehe mich als Brückenbauer, der nicht nur Fachkenntnisse und Positionen abgleicht, sondern auch die Unternehmenskultur und Persönlichkeiten in Einklang bringen will.

Welche Entwicklungen nehmen Sie wahr?

Giesinger Neben dem Mangel an Fachkräften fehlt es an Persönlichkeiten, die bereit sind, im Rahmen ihrer Aufgabe Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, was oftmals mit einem Zugewinn in der eigenen Work-Life-Balance verwechselt wird.

Was können Sie Unternehmen, die Mitarbeiter suchen, anbieten?

Giesinger Eine besondere Stärke liegt sicherlich in der Empathie, wie wir unseren Abgleich des so­genannten „Cultural Fit“ vornehmen. Wir nehmen uns viel Zeit, um Menschen mit Menschen zu verbinden.

Welche Hilfestellungen erhalten Bewerber durch Sie?

Giesinger Ein ehrliches Feedback, wie wir sie wahrnehmen, welche Chancen und Risiken es zu beachten gilt und bei Bedarf eine entsprechende Eignungsdiagnostik bzw. Kompetenzanalyse.

Welches sind die häufigsten Erwartungen der Arbeitgeber?

Giesinger Arbeitgeber erwarten in der Zusammenarbeit mit uns eine professionelle und vor allem erfolgreiche und nachhaltige Abwicklung des erteilten Mandates. Sie erwarten von uns die richtige Auswahl der Suchkanäle und eine übersichtliche, entscheidungsfähige Präsentation der Ergebnisse.

Was erwarten Bewerber?

Giesinger Neben einer wertschätzenden Behandlung und einem vertraulichen Umgang vor allem, dass wir ihnen neben dem eigentlichen Aufgabengebiet auch ein Gefühl für Ihren potenziellen neuen Arbeitgeber vermitteln können. Dabei geht es oftmals nicht um Geld, sondern vielmehr um Sicherheit und Planbarkeit in ihrer Entscheidung.

Was erscheint Ihnen wichtiger: Ausbildung oder Arbeitserfahrung?

Giesinger Eine gute berufliche Ausbildung ist das Fundament der Brücke, auf der sich das berufliche Leben abspielt. Arbeitserfahrung nimmt etwas Gewicht von dieser Brücke und macht sie tragfähiger, da wir mit dem Druck der Arbeitswelt entspannter umgehen können.

In welchen Berufssparten werden am meisten Teamverstärker gesucht?

Giesinger Da lässt sich keine eindeutige Branche zu dieser Frage festmachen. Große Unsicherheit aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation verschiebt Wichtigkeiten und Entscheidungen, neue Strömungen wie „künstliche Intelligenz“ verändern Tätigkeitsgebiete und Aufgaben. Vielleicht besonders herausheben kann man den eklatanten Personalmangel im gesamten Pflege- und Kinderbetreuungsbereich, welchem man bis auf weiteres nur durch Rekrutierungen im Ausland begegnen kann.

Welche Berufe sehen Sie als zukunftsträchtig an/was wird künftig verstärkt gesucht sein?

Giesinger Pflege- und Sozialberufe sowie IT-nahe Berufe, um den Herausforderungen von KI begegnen zu können.

Was würden Sie jungen Menschen raten, die sich in der Ausbildung befinden?

Giesinger Jungen Menschen rate ich, auf jeden Fall eine für sie angepasste Ausbildung anzustreben und auch zwingend zu beenden. Allerdings verlangt unsere moderne Welt ein rasches, weiteres Lernen, offen und flexibel zu bleiben und möglicherweise die eine oder andere Änderung später im Berufsleben vorzunehmen. Hier gilt es, davor keine Angst zu haben, sondern mutig auch manchmal unkonventionelle Entscheidungen zu treffen. MEC

Zur Person

Dipl.-Ing.(FH) Martin Giesinger

Funktion Leitung Personalberatung

Mailadresse m.giesinger@rn-personal.at

Jahrgang 1963

Ausbildung Handelsakademie, Fachhochschule in Stuttgart

Laufbahn GF Verpackungsunternehmen, selbstständiger Personalberater

Homepage www.rn-personal.at