Eine Ikone des deutschen Films

Karriere / 22.12.2023 • 10:35 Uhr
Hanna Schygulla kann am 25. Dezember ihren 80. Geburtstag feiern.
Hanna Schygulla kann am 25. Dezember ihren 80. Geburtstag feiern.

Die unvergleichliche Schauspielerin Hanna Schygulla wird 80.

In der Welt des Schauspiels gibt es herausragende Talente und im Leben gibt es außergewöhnliche Menschen. Selten findet man beides in einer Person vereint. Hanna Schygulla ist so eine Ausnahmeerscheinung. Mit ihrer unvergleichlichen Schauspielkunst hat sie unzählige Rollen meisterhaft verkörpert und gleichzeitig Angebote abgelehnt, die ihr internationalen Ruhm hätten einbringen können. Zwei Jahrzehnte lang pflegte sie ihre Eltern und verzichtete auf Rollen wie in “Blue Velvet”. Am 25. Dezember feiert Hanna Schygulla ihren 80. Geburtstag.

Hanna Schygullas Begegnung mit Rainer Werner Fassbinder war entscheidend für ihren Weg zur Schauspielerei.   <span class="copyright">Ursula Düren dpa</span>
Hanna Schygullas Begegnung mit Rainer Werner Fassbinder war entscheidend für ihren Weg zur Schauspielerei. Ursula Düren dpa

Geprägt durch die Flucht aus Schlesien und eine Kindheit in Bayern entwickelte Schygulla schon früh eine Vorliebe für das Anderssein. Das Verhältnis zu ihrem Vater nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft – ein Fremder, der sie nicht in die Arme schließen konnte: Das hat sie geprägt. So habe sie “in der Luft gehangen”, sagte sie einmal – ein Gefühl, das sie ihr Leben lang begleitete. Sie pendelte zwischen dem Jungen, den ihr Vater gerne gehabt hätte, der schönen Prinzessin, dem Flüchtlingskind und dem Münchner Kindl, dem Dickkopf und der Tagträumerin; später dann zwischen der intellektuellen Romanistik- und Germanistikstudentin und der “Vorstadt-Marilyn”. Ihren eigenen Kopf hatte sie schon früh. “Ich bin als Kind gerne aus der Rolle gefallen, bevor ich später in die Rolle gefallen bin.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Schygulla, die in München aufwuchs, interessierte sich schon früh für die darstellenden Künste. Ihre Begegnung mit Rainer Werner Fassbinder, einer Schlüsselfigur des Neuen Deutschen Films, war entscheidend für ihren Weg zur Schauspielerei. Fassbinder holte sie an sein Theater und machte sie in seinen Filmen zum Star. In Filmen wie “Effi Briest”, “Die Ehe der Maria Braun” und “Lili Marleen” zeigte Schygulla eine beeindruckende schauspielerische Bandbreite, die den deutschen Film nachhaltig prägte.

Hanna Schygulla erhielt den" Deutschen Videopreis 2000" der 70er Jahre.  Ausgezeichnet wurden Personen, die herausragende Leistungen für die Filmwirtschaft erbracht haben. <span class="copyright">EPA PHOTO DPA/URSULA DUEREN/du</span>
Hanna Schygulla erhielt den" Deutschen Videopreis 2000" der 70er Jahre. Ausgezeichnet wurden Personen, die herausragende Leistungen für die Filmwirtschaft erbracht haben. EPA PHOTO DPA/URSULA DUEREN/du

Ihre Karriere beschränkte sich jedoch nicht auf Deutschland. Schygulla arbeitete mit europäischen Regiegrößen wie Jean-Luc Godard, Carlos Saura, Ettore Scola, Volker Schlöndorff und Andrzej Wajda zusammen. Ihr Talent und ihre Vielseitigkeit fanden internationale Anerkennung und brachten ihr unter anderem den Darstellerpreis in Cannes ein.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Neben ihrer Filmkarriere war Schygulla auch auf der Theaterbühne und als Chansonsängerin aktiv. Sie experimentierte als Sängerin und veröffentlichte mehrere Alben.

 Ihre Fähigkeit, zwischen Traum und Wirklichkeit zu pendeln, machte sie zu einer faszinierenden Figur auf der Leinwand und im wirklichen Leben.<span class="copyright"> AP Photo/Markus Schreiber</span>
Ihre Fähigkeit, zwischen Traum und Wirklichkeit zu pendeln, machte sie zu einer faszinierenden Figur auf der Leinwand und im wirklichen Leben. AP Photo/Markus Schreiber

Später stand sie selbst hinter der Kamera und drehte Kurzfilme wie “Traumprotokolle”, die in New York und Berlin gezeigt wurden.
Schygulla zog das Publikum mit ihrer einzigartigen Präsenz in ihren Bann, ein Phänomen, das oft als “Schygulla-Effekt” beschrieben wird. Ihre Fähigkeit, zwischen Traum und Wirklichkeit zu pendeln, machte sie zu einer faszinierenden Figur auf der Leinwand und im wirklichen Leben.

Ihr Lebenswerk spiegelt die Veränderungen und Herausforderungen ihrer Zeit wider.<span class="copyright">  REUTERS/Fabrizio Bensch</span>
Ihr Lebenswerk spiegelt die Veränderungen und Herausforderungen ihrer Zeit wider. REUTERS/Fabrizio Bensch

Hanna Schygulla hat das Bild der deutschen Schauspielerin im In- und Ausland entscheidend geprägt. Ihr Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schauspielerinnen und Schauspielern ist unbestritten. Zu ihrem 80. Geburtstag feiern wir nicht nur Hanna Schygullas beeindruckende Karriere, sondern auch ihren unermüdlichen Geist und ihre Hingabe an die Kunst. Ihr Lebenswerk spiegelt die Veränderungen und Herausforderungen ihrer Zeit wider und bleibt ein unverzichtbarer Teil der deutschen Kulturgeschichte.