Kommunikation und Unternehmensrealität

Karriere / 22.12.2023 • 12:01 Uhr
Die Kombination aus theoretischer Basis und praktischer Erfahrung sieht Dr. Peter Vogler als Erfolgsweg. Wilke
Die Kombination aus theoretischer Basis und praktischer Erfahrung sieht Dr. Peter Vogler als Erfolgsweg. Wilke

Die Chancen für gut ausgebildete Arbeits- und Fachkräfte auf einen attraktiven Arbeitsplatz waren noch nie so groß wie jetzt.

Sie leiten seit 1. Juli die Schloss Hofen Wissenschafts- und WeiterbildungsgesmbH als Geschäftsführer, nachdem Sie über 15 Jahre selbstständig als Unternehmensberater, Hochschullehrer und Trainer Organisationen und Personen bei ihrer Entwicklung begleitet haben. Wie geht es Ihnen in dieser neuen Funktion?

VOGLER Unsere Kernaufgabe ist es, auf persönlicher und beruflicher Ebene die Entwicklungs- und Lernprozesse zu ermöglichen und zu begleiten. In diesem dynamischen Feld tätig zu sein, ist jeden Tag erfüllend und sinnstiftend.

Stichwort Employer Branding: Wie wichtig ist es, die eigene Marke zu stärken und sich als passender Arbeitgeber darzustellen?

VOGLER Wesentlichster Faktor beim Employer Branding ist eine gelebte und verankerte Unternehmenskultur, welche die Menschen in ihrer Gesamtheit in den Mittelpunkt stellt und nicht nur als Mittel für betriebliche Zwecke sieht. Daher: Was kommuniziert und versprochen wird, muss auch der Unternehmensrealität entsprechen. Da hilft eine reine Werbung nicht weiter. Deswegen ist es günstig, wenn die Personalagenden von der Geschäftsführung verantwortet werden, wie es bei uns derzeit der Fall ist.

Inwiefern spielt in dem Zusammenhang die Weiterbildung eine Rolle?

VOGLER Als Expert:innen für lebenslanges Lernen und Weiterbildung beobachten wir schon seit einiger Zeit eine grundlegende Veränderung im Arbeitsmarkt. Vor einiger Zeit blieben die meisten Mitarbeitenden ein Berufsleben lang in ihrem angestammten Beruf. Heute wechseln sehr viele bis zur Pensionierung ein paar Mal den Arbeitgeber, und sogar Tätigkeiten oder gleich die gesamte Profession. Vor allem für diese Personengruppen ist Schloss Hofen ein idealer Partner, weil wir auf berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung spezialisiert sind.

Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?

VOGLER Mehrere empirische Untersuchungen deuten darauf hin, dass es Menschen in ihrer Arbeit vorwiegend um die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung geht. Das wiederum erfordert Rahmenbedingungen und Vorgesetzte, welche dieses Grundbedürfnis fördern und vor allem nicht behindern. Dazu kommt immer mehr das Erfordernis, flexible und familienfreundliche Arbeits- und Präsenzzeiten anzubieten. Voraussetzung ist weiterhin, dass Basisfaktoren, wie die richtige Gehaltseinstufung oder individuelle Benefits dauerhaft angemessen und passend sind.

Inwieweit und wie können sich Jobsuchende an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen?

VOGLER Die Chancen für gut ausgebildete Arbeits- und Fachkräfte auf einen attraktiven Arbeitsplatz waren vermutlich noch nie so groß wie jetzt. Immer wichtiger scheint es, zunächst eine Grundausbildung – mit einem anerkannten Abschluss – zu absolvieren und Berufserfahrung zu sammeln, bevor man sich weiter spezialisiert. Diese Kombination aus theoretischer Basis und praktischer Erfahrung ist sicher ein Erfolgsweg, den wir in Schloss Hofen durch niederschwellige
und modulare Angebote – entlang von Karrierepfaden – unterstützen. MEC

Zur Person

DR. PETER VOGLER

FUNKTION Geschäftsführer

JAHRGANG 1968

AUSBILDUNG Diplomstudien der Internationalen Unternehmensführung (FH Vorarlberg) und der Politikwissenschaft und Philosophie inklusive Doktorat (Universität Innsbruck), Journalistische Grundausbildung (ORF)

LAUFBAHN Österreichischer und Liechtensteinischer Rundfunk (u.a. Chefredakteur, Redaktionsleitung), ZF Friedrichshafen AG (Zentrales Marketing), Dr. Vogler Consulting GmbH und Co KG (Geschäftsführer und Unternehmensberater), seit
1. Juli Geschäftsführer der Schloss Hofen Wissenschafts- und WeiterbildungsgesmbH.

HOMEPAGE www.schlosshofen.at