„Am herausforderndsten ist die Situation im Bereich der Pflege“

Karriere / 24.05.2024 • 10:00 Uhr
„Am herausforderndsten ist die Situation im Bereich der Pflege“

Die Betreuungsstunden haben sich besonders in der Kinderbetreuung der Gmeinde Altach allein zwischen 2019 und 2023 mehr als verdoppelt. Foto: Sozialzentrum Altach

Der Bedarf ist vor allem in der Kinderbetreuung in den letzten Jahren rasant angestiegen: Geschäftsführer Christoph Sutter zur Personalsituation im Sozialzentrum Altach.

Sie sind seit Jänner 2021 als Geschäftsführer des Sozialzentrums Altach tätig, welches aktuell über 150 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Über welche Bereiche sprechen wir?

Das sind die Bereiche Kinderbetreuung und Kindergarten, Schülerbetreuung, offene Jugendarbeit, Pflege, soziale Dienste, Hauswirtschaft und Verwaltung. Für das Wohlergehen der von uns betreuten Menschen sind die Mitarbeiter:innen entscheidend. Gemeinsam mit den Bereichs- und Standortleiter:innen gehört das Personalwesen daher zu meinen wichtigsten Aufgaben.

Wie stellt sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt dar?

Fachkräfte sind in allen Bereichen nach wie vor sehr schwer zu finden. Am herausforderndsten ist die Situation im Bereich Pflege. Grundsätzlich hat sich die Situation des Personalmangels aber etwas entspannt, wir erhalten wieder etwas mehr Bewerbungen auf die von uns ausgeschriebenen Stellen. Der Personalbedarf ist vor allem in der Kinderbetreuung in den letzten Jahren rasant angestiegen. Die Betreuungsstunden haben sich hier allein zwischen 2019 und 2023 mehr als verdoppelt.

Im Sozialzentrum Altach werden Menschen im Alter zwischen 1,5 und über 90 Jahren betreut…

Ja, die Tätigkeiten sind dabei sehr vielfältig, oft herausfordernd, aber auch sehr erfüllend. Generationenübergreifende Aktivitäten sind uns dabei sehr wichtig. Die Feierlichkeiten bei uns im Pflegeheim werden von Jugendlichen der offenen Jugendarbeit unterstützt. Auch Kinder aus der Kinderbetreuung und den Kindergärten kommen regelmäßig zu uns ins Pflegeheim. Für unsere Mitarbeiter:innen legen wir großen Wert auf eine gute Einarbeitungszeit, ermöglichen Fort- u. Weiterbildungen. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeiter:innen Betreuungsmöglichkeiten der eigenen Kinder und die Einbindung in die Dienstplangestaltung, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser möglich ist.

Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?

Im Bereich Pflege spielen die Praktika, die im Zuge der Ausbildung zu absolvieren sind, eine sehr wichtige Rolle. Auf die Betreuung von Praktikant:innen legen wir daher sehr großen Wert. Wenn sich Mitarbeiter:innen am Ende ihrer Ausbildung für uns entscheiden, ist das auch eine Bestätigung für die Arbeit unserer bestehenden Mitarbeiter:innen. Um gerade jungen Menschen, die sich für den Sozialbereich interessieren, die Möglichkeit zu geben diesen Bereich kennenzulernen, bieten wir gerne Plätze für ein „soziales Jahr“ an. Auch über diese Schiene konnten wir schon Mitarbeiter:innen gewinnen, die sich anschließend für eine Ausbildung im Sozialbereich entschieden haben und inzwischen wertvolle Mitarbeiter:innen sind. Durch die verschiedenen Bereiche können wir interessierten Personen ein breites Tätigkeitsfeld bieten. Auch eine Kombination verschiedener Bereiche ist möglich.

Christoph Sutter

Funktion: Geschäftsführer

Jahrgang: 1981

Ausbildung: Mag. rer. soc. oec.

Familie: verheiratet, zwei Kinder

Mailadresse: christoph.sutter@altach.at

Homepage Firma: https://sozialzentrum.altach.at/