Job mit Glamour-Faktor bei Huber Textil

Karriere / 01.08.2024 • 14:39 Uhr
Job mit Glamour-Faktor bei Huber Textil
Thomas Bayer: „Mich fasziniert die tagtäglich gelebte „Du-Kultur“ im Unternehmen über alle Ebenen hinweg, der Zusammenhalt und das Miteinander.“ Foto: Huber

Mit einer eigenen Stoffproduktion hat das Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern und bietet spannende Karrierechancen. Thomas Bayer, Head of HR der HUBER Gruppe, Götzis, im Interview.

Sie sind seit etwas mehr als zwei Jahren der Head of HR (Personalleiter) der HUBER
Gruppe mit Sitz in Götzis – mit welchen Erfahrungen?

Die Aufgabe ist herausfordernd, macht aber viel Spaß. Mein Team ist für das Recruiting und die Zeiterfassung der Gruppe im DACHRaum sowie die Payroll in Österreich verantwortlich. Zu unseren Aufgaben gehört auch der Aufbau und die Entwicklung des Employer Brandings. Dazu setzen wir laufend Aktionen. Besonders wichtig ist, dass wir für die Mitarbeiter:innen da sind, oft kommt uns die Rolle eines Coaches oder Vermittlers zu.

Welche Herausforderungen birgt der HR-Bereich?

Die größte Herausforderung liegt darin, die besten Mitarbeiter:innen zu finden. Neben den fachlichen Qualifikationen sind vor allem die Softskills der zentrale Faktor. Die Integrationsfähigkeit in die Teams ist dabei sehr wichtig, natürlich auch Kommunikation, Resilienz, ein Gefühl für Mode und Ästhetik, Toleranz, Akzeptanz etc.

Wie erreichen Sie Ihre Talente?

Wir müssen uns den Veränderungen am Arbeitsmarkt stellen. Sie liegen in der demographischen Entwicklung und in der völlig neuen Einstellung zum Berufsleben. Viele wollen sich nicht mehr über ihren Job definieren, sondern fordern ein ausgewogenes Work-Leisure-Time Verhältnis. Um grundsätzlich Fehler zu vermeiden, ist ein gutes Aufsetzen des Recruitings erforderlich. Die zukünftige Führungskraft ist frühzeitig einzubinden. Mir ist es wichtig, dass meine HR Business Partner gut vorbereitet sind und sich ein möglichst umfassendes Bild machen. Das Eingehen auf die Menschen hat Priorität gegenüber dem Abhandeln eines Fragebogens.

Wie „tickt“ das Unternehmen?

Unser Unternehmen gibt es seit mehr als hundert Jahren. Unsere Märkte sind Europa, die USA sowie Asien. Wahrscheinlich aufgrund der Branche sind wir sehr divers aufgestellt, mehr als 70% unserer Mitarbeiter:innen sind Frauen. Unsere Stärken liegen in unseren Wurzeln und der Verbindung von Tradition und Moderne. Nachhaltigkeit ist für uns kein leeres Wort. Mit einer eigenen Stoffproduktion, samt Färberei und Ausrüstung haben wir ein klares Alleinstellungsmerkmal. Mich fasziniert die tagtäglich gelebte „Du-Kultur“ im Unternehmen über alle Ebenen hinweg, der Zusammenhalt und das Miteinander.

Wie sieht es mit der Personalentwicklung aus?

Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen liegt uns sehr am Herzen. Selbstverständlich sind fachspezifischen Themen wichtig. Unser Schwerpunkt liegt aber tatsächlich im Bereich der Persönlichkeitsbildung. So haben wir heuer im Frühjahr „Resilienz-Seminare“ angeboten. Das Thema Resilienz wird immer wichtiger. Wir leben in schwierigen Zeiten mit immensem Druck. Wenn wir als Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Mitarbeiter:innen besser mit den Herausforderungen umgehen können, dann haben wir einen tollen Erfolg erzielt.

Ihr Unternehmen hat im Januar 2024 mit Great Place To Work ® eine Befragung der etwa 250 Mitarbeiterinnen der HUBER Shop durchgeführt. Mit welchem Ergebnis?

Wir konnten auf Anhieb den siebten Platz in unserer Größenkategorie erzielen und somit einer von 50 „Best Workplaces Austria 2024“. Darauf sind wir sehr stolz. Aber: 2025 wollen wir aufs Stockerl.

Thomas Bayer

Funktion: Head of HR der HUBER Gruppe

Jahrgang: 1966

Ausbildung: Eine Vielzahl an fachspezifischen und persönlichkeitsbildenden

Ausbildungen – in letzter Zeit die Coachingausbildung bei DDr. Alfried Längle und der

Organisationsentwickler Lehrgang beim MCV

thomas.bayer@huberholding.com

https://jobs.huberholding.com