„Handverlesen“ – Eine musikalische Theaterperformance

Fachkräftemangel im Handwerk und seine Bedeutung in der digitalisierten Welt.
Bregenz Das Theater Mutante präsentiert mit „handverlesen“ eine ausdrucksstarke musikalische Performance, die den akuten Fachkräftemangel im Handwerk thematisiert. Die Premiere findet am Mittwoch, den 9. Oktober um 20 Uhr im Foyer des vorarlberg museums statt, gefolgt von einer weiteren Aufführung am 10. Oktober.

Im Zentrum der Inszenierung stehen zwei junge Digital Natives (Andreas und Sascha Jähnert), für die der Weg vom Rohstoff zum fertigen Produkt und körperliche Arbeit kaum greifbar sind. Sie leben in einer digitalen Welt, in der Bedürfnisse per Mausklick erfüllt werden. Doch was passiert, wenn der Alltag plötzlich ohne digitale Dienste auskommen muss?

Diese Frage wird in der von Andreas Jähnert mitentwickelten Aufführung auf prägnante Weise verhandelt. Die Darsteller werden von einem Projektchor sowie Bregenzerwälder Handwerkern unterstützt, die in Videoeinspielungen zu sehen sind. „Handverlesen“ begleitet die Sonderausstellung „Mythos Handwerk“ und wirft die Frage auf, warum das Handwerk in der modernen Gesellschaft oft wenig Anerkennung findet, obwohl es eine fundamentale Rolle im Alltag spielt.

Die begleitende Ausstellung greift Themen wie Ehrlichkeit, Regionalität und Qualität auf – Werte, die traditionell mit dem Handwerk verbunden sind. Zudem wird die herausragende Fertigkeit der Handwerker beleuchtet, deren Können oft identitätsstiftend für ganze Regionen wirkt. Mit zahlreichen Objekten und Interviews richtet sich die Schau an alle, die sich für das Handwerk interessieren oder einen der vielfältigen Berufe erlernen möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei auch Fragen zur Zukunft des Handwerks im digitalen Zeitalter.
handverlesen
Premiere: Mittwoch, 9. Oktober, 20.00 Uhr
Weitere Aufführung: Donnerstag, 10. Oktober