Bühne frei für Kinder, Jugendliche und Familien

Neue Angebote des Vorarlberger Landestheaters.
Bregenz Auch in der Spielzeit 2024/25 bietet das Vorarlberger Landestheater ein vielfältiges theaterpädagogisches Programm, das Menschen jeden Alters ermöglicht, Theater nicht nur als Zuschauer zu genießen, sondern aktiv daran teilzunehmen und ihre Kreativität auszuleben. Workshops, Projekte und Theaterclubs richten sich an alle, die eine Leidenschaft fürs Theater haben.

Ein Schwerpunkt liegt auf der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen, um möglichst viele Kinder und Jugendliche für das Theater zu begeistern. Das Ziel ist es, jungen Menschen das Theater als einen Ort zu zeigen, an dem sie Geschichten erleben, die sie berühren, ihnen etwas bedeuten und sie zum Nachdenken anregen.

In dieser Spielzeit sind Kinder und Jugendliche eingeladen, in drei Jugendclubs (7-10, 10-14 und 14-19 Jahre) eigene Theaterprojekte zu entwickeln und sie vor Publikum zu präsentieren. Der Club für die 14-19-Jährigen wird in Kooperation mit der Kulturwerkstatt Kammgarn durchgeführt. Unter der Anleitung von erfahrenen Theaterpädagogen entsteht so über die Spielzeit hinweg eine kreative Gemeinschaft.

Zu den aktuellen Produktionen für Jugendliche zählen „Ich will keine Blaubeertorte“ (Premiere am 10. November), „Bitch Boxer“ (Wiederaufnahme ab 17. November) und die Premiere von „Toxic – Britney über Spears“ am 14. Dezember.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz: Die „Familienbox um 3“ bietet von Oktober bis Ende März an mehreren Sonntagen spannende Geschichten, Lesungen und kreative Workshops für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren und ihre Familien. Ein Highlight ist das Gastspiel „Viertel vor Nacht“ von florschütz & döhnert, das am 20. Oktober im Großen Haus die Familienbox eröffnet. Am 21. Oktober wird es zudem für Kindergärten gespielt.

Das diesjährige Familienstück ist der Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Die spannende Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt erzählt von dem Jungen Emil, der sich auf einer Zugfahrt nach Berlin gegen Ungerechtigkeit zur Wehr setzt und mithilfe einer Jugendbande einen Dieb jagt. Kästners Klassiker vermittelt den jungen Zuschauern spielerisch, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.

Mit der FLAT 26 haben Jugendliche die Möglichkeit, für nur 26 € ein Jahr lang Inszenierungen zu besuchen. Dieses attraktive Angebot bietet jungen Menschen die Chance, nach Voranmeldung zahlreiche Theatermomente zu erleben und die Faszination des Theaters für sich zu entdecken.