Das Motto lautet: Freude an gemeinsamer Leistung

Foto. Längle Glas
Längle Glas in Götzis setzt auf Mitarbeitende, die leistungsorientiert sind und zugleich Freude an ihrer Tätigkeit haben. Personalleiterin Karin Grabher im Interview.
Sie sind seit zwanzig Jahren im Personalwesen tätig. Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert?
Der Arbeitsmarkt hat sich deutlich verändert, besonders im Glashandwerk ist es schwieriger geworden, qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Aktuell sind wir bis auf eine Position gut besetzt. Überraschenderweise erhalten wir derzeit einige interessante Initiativbewerbungen, was mich optimistisch stimmt.
Attraktive Bedingungen sind unverzichtbar, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten…
Ich persönlich glaube, dass speziell in KMU´s die Führung, welcher Stil auch immer, kombiniert mit aufrichtiger Wertschätzung jedes Mitarbeitenden die Basis bildet. Darauf aufbauend lassen sich in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden optimale Rahmenbedingungen schaffen.
Stichwort: Fachkräftemangel. Welche Tools kommen bei einem Recruiting zum Einsatz?
Wir setzen auf klassische Printanzeigen in Kombination mit Stellenbörsen und Social Media Kampagnen. Wichtig ist uns auch die Jugend – wir gehen auf Lehrlingsmessen, laden Schulen zur Besichtigung des Unternehmens ein und bieten Schnuppertage an. Da der Fachkräftemarkt immer weniger gut gefüllt ist, legen wir großen Wert darauf, Nachwuchstalente selbst auszubilden.
Was ist oberste Maxime für einen Arbeitgeber um bewährte Kräfte zu halten?
Die Devise lautet: fordern und fördern. Es ist essenziell, den Mitarbeitenden zuzuhören, sie zu verstehen und ihnen Anerkennung entgegenzubringen. Transparenz, Vertrauen und ein leistungsgerechtes Gehalt sind ebenfalls wichtige Säulen. Für mich persönlich ist es das Schönste, wenn wir es schaffen, ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem unsere Mitarbeitenden leistungsorientiert sind und zugleich Freude an ihrer Tätigkeit sowie am Unternehmen haben – oder wie wir sagen: „Jeda Tag gern schaffa go!“
Was sollten zukünftige Mitarbeitende mitbringen?
Bereitschaft für ein Miteinander, Freude an Leistung, Streben nach Qualität. Diese Werte bilden die Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.
Inwieweit und wie können sich Jobsuchende an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen?
Besonders in unseren Bereichen sind technische und handwerkliche Neugier gefragt. Eine gute Ausbildung, Offenheit für Neues und eine hohe Motivation gute Ergebnisse zu erzielen, sind wichtige Voraussetzungen, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
Worin liegen die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Längle GmbH ist ein Familienunternehmen in der 4.Generation. Somit verbinden sich Tradition und Innovation, was bei beiden Unternehmen gelebt wird. Die Stärken der Unternehmen sind unterschiedlich: Bei Längle Bauen mit Glas sind und bleiben wir „Klein und fein“. Wir arbeiten im Umkreis von 200 km, sind auf Projekte nach Maß spezialisiert und setzten uns höchste Qualitätsstandards. Bei Längle Glas-Systeme kennen wir keine Grenzen. Wir entwickeln unsere Glasbefestigungen selbst (Patente), produzieren und verkaufen sie weltweit. Innovative Lösungen-Made in Austria.
Karin Grabher
Personalleitung
Ausbildung: Marketing und HR
Jahrgang:1963
Familie: Partnerschaft mit drei Töchtern
karin.grabher@langleglas.com
