„Lehrlinge sind unsere Zukunft“

Spannende Ausbildung bei der Montafonerbahn AG für angehende Elektrotechniker, die am Ball bleiben möchten.
Derzeit bildet Ihr Betrieb sieben Lehrlinge aus und zwar im Lehrberuf “Elektrotechniker/in” mit dem Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik sowie dem Spezialmodul Smart-Home. Wie wichtig sind Lehrlinge für den Betrieb?
Lehrlinge sind unsere Zukunft. Sie bringen frische Ideen und neuen Schwung ins Unternehmen. Gleichzeitig sichern wir uns durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung unsere eigenen Fachkräfte von morgen. Die Lehrlingsausbildung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
Was muss ein Unternehmen tun, um für Lehrlinge attraktiv zu bleiben?
Wir setzen auf eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Gerade im Bereich Elektrotechnik entwickeln sich Technologien rasant weiter. Durch Weiterbildungen stellen wir sicher, dass unsere Ausbildung den aktuellen Anforderungen entspricht. Unsere Lehrlinge lernen den Umgang mit vernetzten Systemen und modernen Smart-Home-Technologien, um optimal auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Wie lange sind Sie schon Lehrlingsausbilder?
Unser Betrieb bildet bereits seit über 35 Jahren erfolgreich Lehrlinge im Bereich Elektrotechnik aus. Persönlich sind Oliver und ich seit vier Jahren als Lehrlingsausbilder tätig und begleiten junge Talente auf ihrem Weg in die Berufswelt.
Wie finden Sie Ihre idealen Teamverstärker?
Um die passenden Kandidaten zu gewinnen, bieten wir Schnuppertage an. So erhalten Jugendliche einen gezielten Einblick in unser Unternehmen und unser Team. Gleichzeitig lernen wir die Interessenten kennen und können uns ein erstes Bild von ihnen machen. In Gesprächen mit den Jugendlichen und ihren Erziehungsberechtigten erkunden wir ihre Interessen und geben einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Was müssen künftige Lehrlinge mitbringen?
Wir legen Wert auf technisches Interesse, logisches Denken und handwerkliches Geschick. Mindestens genauso wichtig sind Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen. Motivation und Eigeninitiative spielen eine große Rolle – wer Spaß an Technik hat und mit Engagement dabei ist, hat beste Chancen auf eine erfolgreiche Ausbildung und eine aussichtsreiche Zukunft.
Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?
Motivation entsteht durch Anerkennung, sinnvolle Aufgaben und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wir legen großen Wert darauf, unseren Lehrlingen Verantwortung zu übertragen und sie in echte Projekte einzubinden. Erfolgserlebnisse und konstruktives Feedback sind entscheidend, um die Motivation hochzuhalten. Gleichzeitig fördern wir den Teamgeist durch Teamevents und Lehrlingsausflüge. Im Jahr 2024 haben wir beispielsweise einen spannenden Tag in der Area47 verbracht.
Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?
Wir legen großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld für unsere Lehrlinge. Unser Engagement wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, weil wir unsere Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bestmöglich fördern. Unser Betrieb nimmt ebenso regelmäßig an Lehrlingswettbewerben und Weiterbildungsprogrammen teil – das zeigt, dass wir in die Zukunft investieren und unseren Lehrlingen optimale Perspektiven bieten.
Fabian Knobl
Elektrotechniker, Lehrlingsausbilder
Laufbahn: Lehre als Elektrotechniker (mbs), seit 4 Jahren Lehrlingsausbilder
Alter: 25
Familie: ledig
Hobbys: Skifahren, Skitouren, Wandern
Oliver Bachmann
Elektrotechniker, Lehrlingsausbilder
Laufbahn: Lehre als Elektrotechniker (mbs), seit 4 Jahren Lehrlingsausbilder
Alter: 25
Familie: ledig
Hobbys: Mountainbiken, Skifahren
www.montafonerbahn.at