Lehre mit Sinn: Wie APS junge Talente für die Zukunft stärkt

Karriere / 09.05.2025 • 11:59 Uhr
Lehre mit Sinn: Wie APS junge Talente für die Zukunft stärkt
Martin Hagen: „Unsere Lehrlinge sind die besten Botschafter“ Foto: APS

Martin Hagen, Gründer des Personaldienstleisters APS in Götzis, über Erwartungen junger Talente, die Rolle der digitalen Sichtbarkeit, und was eine gute Ausbildung heute leisten muss.

Sie bilden seit 2011 Lehrlinge aus – wie viele sind es derzeit?

Zurzeit haben wir drei Lehrlinge: zwei Medienfachfrauen und eine Personaldienstleisterin.

Was lernen sie bei Ihnen?

Im Lehrberuf Personaldienstleistung erwerben sie umfassende Kenntnisse in Recruiting, Arbeitsrecht, Lohnverrechnung, Kommunikation und Beratung. Zudem entwickeln sie Fähigkeiten in Kommunikation, Beratung und Konfliktlösung, um sowohl Unternehmen als auch Bewerber optimal zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf administrativen Aufgaben wie Vertragsgestaltung und Datenpflege. Durch die Ausbildung werden sie zu Experten im Bereich Human Resources und tragen zur effizienten Personalarbeit in Unternehmen bei.

Wie erleben Sie die Arbeit mit Jugendlichen?

Bisher setzen wir ausschließlich auf Lehrlinge ab einem Alter von 18 Jahren – und das mit Erfolg. Der Schlüssel liegt darin, genau zu wissen, wie man die passenden Talente für das eigene Unternehmen gewinnt. Denn die richtige Auswahl ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung zukunftsfähig ist?

Wir beobachten kontinuierlich, welche Kompetenzen gebraucht werden – insbesondere digitale Skills. Unsere Online-Präsenz und unser aktiver Instagram-Kanal sind Teil unseres Konzepts, um Jugendliche anzusprechen und aktuelle Entwicklungen aufzugreifen.

Was braucht es für ein gutes Verhältnis zwischen Ausbilder und Lehrling?

Ehrliches Interesse an der Entwicklung des Einzelnen. Lehrlinge wollen und sollen gefordert werden – das ist essenziell für eine gelungene Ausbildung.

Wie gelingt es Ihnen, gute Bewerber zu finden?

Unsere Lehrlinge sind die besten Botschafter. Über Social Media geben sie täglich authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Das zieht interessierte junge Menschen an.

Was erwarten junge Talente heute?

Sinn in der Arbeit, persönliche Entfaltung, ein modernes Umfeld. Wir bieten Freiraum, Verantwortung und eine Unternehmenskultur, die auf Mitgestaltung setzt.

Wie halten Sie Ihre High Potentials im Unternehmen?

Indem wir sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich fördern. Motivation entsteht, wenn junge Menschen spüren, dass sie wachsen dürfen.

Wie wichtig sind Lehrlinge für Ihr Unternehmen?

Sie sind zentral für unseren Erfolg. Wir integrieren sie aktiv in unsere Prozesse – das stärkt nicht nur ihre Kompetenzen, sondern auch unsere Organisation.

Was erwarten Sie von künftigen Mitarbeitenden?

Motivation, Eigeninitiative und ein echtes Interesse am Beruf. Persönlichkeit zählt für uns oft mehr als Noten.

Wie binden Sie die Eltern mit ein?

Wir stehen im Austausch, informieren transparent und zeigen, wie wir die Jugendlichen fördern. Das schafft Vertrauen.

Warum wurde Ihr Betrieb ausgezeichnet?

m dritten Mal in Folge wurden wir als einziger Personaldienstleister im Land für unsere Arbeit mit Lehrlingen ausgezeichnet.  Diese Auszeichnung unterstreicht den Einsatz unseres gesamten Teams und unseren Erfolg bei der Unterstützung und Entwicklung junger Talente.

Martin Hagen

Ausbildung: Handelsschule

Laufbahn: Gründer von APS im Jahr 2003

Alter: 44

www.aps-personal.com