Den Wald verstehen als faszinierende Begegnung

sachbuch Die erstaunlichsten Dinge geschehen im Wald: Bäume kommunizieren miteinander, manche senden dazu Duftstoffe an alle anderen im Umkreis, sie tauschen Botschaften aus, sie umsorgen nicht nur liebevoll ihren Nachwuchs, sondern pflegen auch alte und kranke Nachbarn. Bäume haben Empfindungen, Gefühle, ein Gedächtnis, empfinden Schmerzen und bekommen sogar Sonnenbrand und Falten.
Zu erkunden ist das im Buch „Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben, das mit stimmungsvollen Fotos versehen ist.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
„Der Förster Peter Wohlleben erforschte das geheime Leben der Bäume und gewährt überraschende Einblicke in dieses Universum. Seine Schilderungen umfassen nicht nur seine eigenen Erfahrungen mit diesen ungeahnten Fähigkeiten der Bäume, er berücksichtigt dabei auch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es ist eine Liebeserklärung an den Wald. Und ein Buch, bei dem man aus dem Staunen kaum herauskommt, das durch seinen leicht lesbaren und oft humorvollen Stil beeindruckt, und das man immer wieder fasziniert zur Hand nimmt“, erklärt Hildegard Breiner, die Obfrau des Naturschutzbundes Vorarlberg.
Peter Wohlleben (geb. 1964) wechselte nach 20 Jahren als konventioneller Förster in einen umweltfreundlichen Forstbetrieb in der Eifel. Dort arbeitet er an der Rückkehr der Urwälder. Er ist zudem Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist mittlerweile Autor mehrerer Bücher zum Wald und vor allem zum Naturschutz.
„Das geheime Leben der Bäume“, Peter Wohlleben, Ludwig Verlag, 224 Seiten