Bildraum Bodensee widmet sich der Fotokunst

Kultur / 28.01.2022 • 20:29 Uhr

Bregenz Fotografien von Städten, Ländern und Gewässern legten Zeugnis ab von der Welt und wurden zur Dokumentation (und Beurteilung) des Fremden herangezogen. Fotografie ist Mittel und Möglichkeit, die Welt zu verstehen. Fotografien sind aber immer auch ein subjektiver und bewusst gesetzter Ausschnitt der Realität, eine bloße Annäherung an die Wirklichkeit – etwa an Stadt, Land oder Fluss. So lautet auch der Titel der nächsten Ausstellung im vor wenigen Jahren eingerichteten Bildraum Bodensee in der Alten Post in Bregenz, die vom 5. Februar bis 17. März zu sehen ist

Mit Gerhard Klocker

Unter den Fotografinnen und Fotografen der von Verena Kaspar-Eisert kuratierten Ausstellung ist auch der renommierte Vorarlberger Künstler Gerhard Klocker. Die Liste weiterer Vertreter ist ebenfalls prominent, die gezeigten Arbeiten stammen von Iris Andraschek, Peter Garmusch, Anja Manfredi, Peer Schreiner und Herwig Turk. Sie nähern sich mit unterschiedlichen Methoden einem Ort an.

Der Titel der Ausstellung lässt an das gleichnamige Wissens- und Wortspiel denken, bei dem möglichst schnell zu einem vorgegebenen Buchstaben eine Stadt, ein Land und ein Fluss niedergeschrieben werden muss. Es reicht das Wort, weitere Informationen zu den Orten sind nicht notwendig. Ganz im Gegensatz dazu setzen sich die vertretenen Künstlerinnen und Künstler eingehend und über einen längeren Zeitraum mit einem Ort auseinander.