„Stars & Stories“ in Lindau

Andy Warhols Werk ist gewaltig, seine Bilder sind ikonisch.
Lindau Das Lindauer Kunstmuseum wird 2023 mit der Ausstellung „Andy Warhol – Stars & Stories“ eine Hommage an einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts bieten. Die Ausstellung präsentiert 95 Werke des „King of Pop-Art“ und zeigt eine Zeit, in der Bildende Kunst und Massenmedien erstmals miteinander verschmolzen und damit ein riesiges Publikum erreichten, die Werke von Warhol gehören zum globalen Bildgedächtnis.
Warhols Bilder zeigen unterschiedlichste Motive, von der Alltagswelt bis zur Sphäre der Superstars, und faszinieren Menschen in der ganzen Welt bis heute. Doch seine scheinbar einfache und plakative Kunstsprache birgt vielfach auch unterschwellige Kritik am ungebremsten Konsum und am künstlichen Hochglanz unserer westlichen Welt.
Triviales wird zur Kunst
Mit der Ausstellung „Stars & Stories“ erzählt das Kuratoren-Team nicht nur die Geschichten zahlreicher Stars, sondern auch die Geschichte von Warhol selbst. Andy Warhol kommt 1928 in Pittsburgh als Andrew Warhola auf die Welt. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und arbeitet zunächst als Werbegrafiker, bevor er sich der Malerei, Fotografie, Filmkunst und Druckgrafik widmet. 1962 gründet er in New York seine Factory als Produktionsstätte seiner Werke.
Ziel wird es dabei immer mehr, seine eigene Handschrift verschwinden zu lassen und Serienprodukte zu schaffen. Die ideale Technik hierfür ist der Siebdruck, mit dem er nach fotografischen Vorlagen Serien produziert und schließlich zu der Frage gelangt: „Ist das Leben nicht eine Serie von Bildern, die sich verändern, während sie sich wiederholen?“
Die Präsentation im Kunstmuseum kreiert dank wertvollen Leihgaben aus privaten Sammlungen, Museen und Kunststiftungen, das Bild einer Zeit, in der nicht nur Bildende Kunst und Massenmedien, sondern auch Sub- und Hochkultur erstmals miteinander verschmolzen und damit ein riesiges Publikum erreichten. Warhols Werke besitzen Kultstatus, darunter ohne Zweifel die Drucke von Queen Elizabeth II, das Porträt von Mick Jagger und allen voran seine Marilyn, die als moderne Mona Lisa und Inbegriff ewiger Schönheit betrachtet wird – sie alle sind in Lindau zu sehen.
Immer wieder erhebt Warhol dabei Alltägliches und Triviales zur Kunst. Gleichzeitig wird Kunst trivial und alltäglich. Hinter den endlosen Wiederholungen, den knalligen Farben und dem schönen Schein verbergen sich oft Tragödien, verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz bis hin zum Kitsch. Es ist auch eine spannende Chance, sich mit unserem Kunstbegriff und unserer Konsumgesellschaft auseinanderzusetzen. Junge Menschen können sich in Warhols Umgang mit den Themen Selbstdarstellung und Berühmtheit wiedererkennen. „In Zukunft wird jeder 15 Minuten weltberühmt sein“, lautet eines seiner bekanntesten Warhol-Zitate. Unbewusst nahm er damit den aktuellen Selbstdarstellungsdrang in den Sozialen Medien vorweg. Das Kunstmuseum feiert die Eröffnung der Sonderausstellung mit einer Benefizveranstaltung.
Am Freitag, 21. April 2023, lädt das Kulturamt ab 19.30 Uhr zur „Vernissage für alle“ in und vor das Kunstmuseum ein. Der Multimediakünstler Alexander Rau präsentiert seine Lichtshow zum Thema Pop-Art. Umrahmt wird der Abend mit Livemusik der Vorarlberger Kultband „The Monroes“. vn-ama
„Andy Warhol – Stars & Stories“ im Kunstmuseum Lindau, vom 22. April bis 15. Oktober 2023,