Sterne von morgen

Konzert mit jungen Musiktalenten aus aller Welt im Palast Hohenems.
Hohenems Es ist ein besonderer Augenblick, wenn am 10. Juni ab 19.30 Uhr im Palast Hohenems junge, engagierte Künstler erstmals als Solisten auf der Bühne stehen. Für viele ist es der erste Schritt in eine vielversprechende Karriere und ein Erlebnis, das sie ihr ganzes Leben nicht vergessen werden. Im Herzen von Hohenems bietet das Kammerorchester Arpeggione solchen Nachwuchstalenten eine Plattform, um ihr Können vor Publikum zu präsentieren. In diesem Jahr kann sich das Publikum auf eine außergewöhnlich talentierte Gruppe junger Musiker in der Veranstaltungsreihe „Die Sterne von Morgen“ freuen.
Junge Künstler
Sarah Vester aus Feldkirch wird das Publikum mit der Querflöte verzaubern, während Charlotte Melkonian aus Hamburg ihr Können am Cello unter Beweis stellt. Moritz Nowotny, ebenfalls aus Feldkirch, wird seine Trompete zum Singen bringen und Katharina Mätzler wird mit ihrem Fagottspiel begeistern. Miriam Urushadze aus Tiflis wird ihre pianistischen Fähigkeiten demonstrieren und Raphael Nussbaumer aus Altendorf, Schweiz, wird seine Virtuosität auf der Violine zeigen.
Diese vielversprechenden jungen Künstler repräsentieren die nächste Generation musikalischer Exzellenz. Mit ihrem Engagement, ihrer Leidenschaft und ihrem Talent sind sie ein leuchtendes Beispiel für das enorme Potenzial der jungen Generation. Der Verein der Freunde vom Kammerorchester Arpeggione Hohenems hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen aufstrebenden Talenten eine Bühne zu bieten. Sie zu fördern und zu unterstützen ist eine Herzensangelegenheit.
Es ist beeindruckend, wie diese jungen Menschen ihre Begabung und Ausdauer unter Beweis stellen, indem sie ihr Können dem Publikum präsentieren. Doch diese Konzerte sind mehr als nur eine Bühne für junge Musiker.
Sommerkonzert
Sie sind auch eine Möglichkeit für das Publikum, die Talente von morgen zu entdecken und ihre Entwicklung zu begleiten. Sie sind eine Feier der Musik, der Kunst und der Leidenschaft. Ihre Darbietungen sind ein Zeugnis von Hingabe, Talent und der grenzenlosen Kraft der Musik. Sie sind die Zukunft der Musik und wir freuen uns darauf, ihre Reise zu begleiten. Nach den „Sternen von morgen“ geht es am 1. Juli mit dem Sommerkonzert weiter. Diese ist der Stadt Hohenems anlässlich ihrer 40-jährigen Stadterhebung gewidmet und steht unter dem Motto „Alles Walzer“. Werke von Strauss, Lehar, Offenbach, Zeller und Künneke werden die Besucher am im Palasthof, bei schlechtem Wetter im Markus Sittikus Saal, in Walzerseligkeit versetzen. „Serenata, Serenata“ heißt es am 23. September, ein Höhepunkt an diesem Abend ist sicherlich „Kairos im Kronos“ für Violine, Viola, Violoncello und Orchester des bedeutenden Vorarlberger Komponisten Herbert Willi. Zum Saisonabschluss am 28. Oktober trifft „Bach auf Carmen“.
Da die Konzerteinführungen im vergangenen Jahr beim Publikum großen Anklang gefunden haben, wird Ulrike Neubacher auch heuer wieder jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn bei freiem Eintritt Einblicke in die jeweiligen Werke geben. VN-ama

Die Sterne von morgen, Konzert im Rittersaal, Palast Hohenems, 10 Juni 2023, 19.30 Uhr,