Eine Ode an die Fantasie und Freundschaft

„Mein Freund Teddy Eddy – Das Musical“ feierte Premiere.
LUSTENAU In eine Welt voller Fantasie und herzerwärmender Freundschaft wurde das Lustenauer Publikum am vergangenen Wochenende entführt, als „Mein Freund Teddy Eddy – Das Musical“ Premiere feierte. Aus der Feder der Autorin und Kinderliedermacherin Ingrid Hofer kommen in diesem Musical die Figuren Teddy Eddy und Kim auf die Bühne, deren Abenteuer schon unzählige Kinderherzen erobert haben.
Ein junges Ensemble von sieben- bis dreizehnjährigen Schauspielern aus Lustenau steht auf der Bühne, deren Begeisterung und Talent in jeder Szene spürbar ist. Unter der Regie von Heinz Siegfried Tragner erwecken sie die Geschichte von Teddy Eddy und Kim eindrucksvoll zum Leben.
Das Musical nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise, zurück in die Zeit, als sich Teddy Eddy und Kim zum ersten Mal begegneten. Die kleine Kim wird morgens von geheimnisvollen Hilferufen geweckt und entdeckt auf dem Dachboden ihres Hauses den längst vergessenen Teddybären Teddy Eddy. Es funkt sofort zwischen den beiden. Der erste gemeinsame Tag steckt voller Überraschungen und Rätsel: Warum hat Teddy Eddy nur ein Ohr? Finden sie im Stoffladen den richtigen Stoff für ein neues Ohr, und was ist mit den Hausschuhen von Nachbar Walter passiert?
Die Choreografie, die von den jungen Darstellern mit viel Freude und Energie dargeboten wird, verleiht dem Musical einen zusätzlichen Reiz. Die bekannten Lieder von Teddy Eddy werden mit einer erfrischenden Fröhlichkeit vorgetragen, die das Publikum zum Mitsingen und Mittanzen animiert.
Mit mitreißender Musik, einem humorvollen Skript und einer Besetzung von enthusiastischen, talentierten jungen Darstellern ist das Musical ein Erfolg, der sowohl junge als auch erwachsene Zuschauer begeistert.
Tolles Ensemble
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Nea Wachter als Teddy Eddy und Federica Gemmi als Kim, die schauspielerisch, gesanglich und tänzerisch absolut bezaubernd auf der Bühne agieren. Aber auch Valentina Gemmi, Zoë Jussel und Emily Spieß als grimmiger Kater Luis zeigen ihr Talent. Helena Tragner als „Kleiner Stern“ strahlt am Ende der Aufführung ganz bezaubernd. Der den Kinderschuhen schon entwachsene Martin Holzer rundet die Ensembleleistung ab.
Auch die Unterstützung des örtlichen Theatervereins D’Luschnouar Bühne in den Bereichen Kostüme, Maske, Bühnenbild und Technik trägt wesentlich zur Realisierung des Musicals bei. Das Engagement aller Beteiligten zeigt, wie sehr die Gemeinschaft hinter diesem Projekt steht und wie Kultur und Kunst Generationen zusammenführen und Freude verbreiten können. Emma aus Langen war begeistert: „Mir hat einfach alles gefallen, von vorne bis hinten und von hinten bis vorne“, lachte die Achtjährige.
„Mein Freund Teddy Eddy – Das Musical“ ist nicht nur eine bezaubernde Darbietung von Gesang, Tanz und Schauspiel, sondern auch eine liebevolle Feier der kindlichen Fantasie und Entdeckerfreude und eine wunderbare Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Es zeugt von der unermüdlichen Kreativität und Leidenschaft von Ingrid Hofer, die bereits in der Volksschule Abenteuergeschichten schrieb und mit zehn Jahren zum ersten Mal auf der Theaterbühne stand. Ihr künstlerischer Werdegang führte sie von Engagements am Vorarlberger Landestheater über klassischen Gesangsunterricht bis hin zu Auftritten in einer Punkrockband und einer Girlgroup.
Die Aufführungen in Rankweil und Götzis sind ausverkauft, doch Ingrid Hofer verhandelt bereits über eine Wiederaufnahme des Musicals zu Ostern 2024. VN-AMA
