Bregenz kauft „Knoten“

Die Skulptur von Herbert Meusburger wird von der Stadt erworben.
Bregenz Der „Knoten“, eine 3 ½ m hohe und rund 900 kg schwere Bronzeskulptur des Bregenzerwälder Bildhauers Herbert Meusburger, ist eine temporäre Leihgabe an die Stadt. Sie wurde im Sommer 2022 auf dem Leutbühel aufgestellt. Nach dem Tod des Künstlers im Jänner dieses Jahres beabsichtigt Bregenz nun, das beeindruckende Objekt zu erwerben und somit ein Stück von Meusburgers künstlerischem Vermächtnis dauerhaft im öffentlichen Raum zu verankern, allerdings steht der endgültige Standort des Kunstwerks noch nicht fest. Mit seinem “Knoten” spielt der Künstler auf aktuelle politische und gesellschaftliche Prozesse und Umbrüche an und hat ein Symbol für die selbstzerstörerische Natur des Menschen geschaffen.

Herbert Meusburger, der am 7. Februar 1953 in Bizau geboren wurde und am 7. Jänner 2023 in seinem Heimatort verstarb, hinterlässt der Welt der bildenden Kunst ein imposantes Erbe. Meusburgers Weg in die Welt der Bildhauerei begann an der Holzbildhauerschule Elbigenalp, die er von 1968 bis 1972 besuchte. Ab 1986 nahm er an zahlreichen Symposien teil und fand schließlich von 1990 bis 1993 als Leiter des 1., 2. und 3. Internationalen Bildhauersymposiums in Hohenems eine Plattform, um sein Wissen und Können weiter zu verbreiten. 1991 erwarb Meusburger einen Steinbruch im Mühlviertel, was eine tiefere und dauerhafte Beziehung zum Material Stein, insbesondere zum Granit, einleitete.

Meusburgers Liebe zum Granit manifestierte sich in einer Vielzahl von Werken, die die Gegensätze von roher und bearbeiteter Oberfläche, von Verbindung und Trennung, von Fuge und Aussparung ausloten. Seine zum Teil sehr monumentalen Arbeiten im öffentlichen Raum schuf er stets in Bezug auf den jeweiligen Ort und hinterließ damit im wahrsten Sinne des Wortes bleibende Eindrücke.

Sein international anerkanntes Schaffen fand in verschiedenen Teilen der Welt einen Platz. So stehen seine Werke unter anderem im Kathmandutal in Nepal, im Kreuzweg Hochberg in Perchtoldsdorf, an der Burg Perchtoldsdorf, beim ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn und beim Bundesschulzentrum in Bezau. Für die Landeshauptstadt Bregenz schuf er jene bemerkenswerte Bronzeskulptur namens „Der Knoten“, bei deren Enthüllung im Jahr 2022 der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen Ehrengast war.

Meusburgers Ausstellungen fanden in Kunstforen wie der Pinakothek der Moderne in München, dem Offenen Kulturhaus Linz, dem Wittgensteinhaus in Wien und dem vorarlberg museum statt, um nur einige zu nennen. Herbert Meusburger war nicht nur ein Meister des Steins, sondern auch ein Lehrer und Inspirator für junge Künstler.

Kulturstadtrat Michael Rauth: „Herbert Meusburger ist über die Grenzen Vorarlbergs hinaus als Bildhauer bekannt. Mit dem Knoten will er ausdrücken, dass es unsere Hauptaufgabe ist, den Schicksalsknoten der Gesellschaft zu lösen, der sich immer enger zusammenzuziehen droht. Ich freue mich, dass der Künstler mit seinem Werk und seiner Aussage im öffentlichen Raum sichtbar bleibt.“