Stefan Zweig ins Bild gesetzt

Kultur / 18.10.2023 • 14:15 Uhr
Das Leben von Stefan Zweig in über 300 teils unveröffentlichten Bildern.   <span class="copyright">Benevento</span>
Das Leben von Stefan Zweig in über 300 teils unveröffentlichten Bildern. Benevento

Leben und Werk eines der einflussreichsten Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts.

Salzburg Inmitten des kulturellen Umbruchs des frühen 20. Jahrhunderts etablierte sich Stefan Zweig als einer der einflussreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Geboren 1881 in Wien, wurde Zweig durch die wirbelnden Ströme der politischen und sozialen Turbulenzen seiner Ära geformt. Sein literarisches Werk spiegelt die Zerrissenheit und die Sehnsüchte der damaligen Gesellschaft wider.

Stefan Zweig gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Literatur.  <span class="copyright">Benevento</span>
Stefan Zweig gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Literatur. Benevento

Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, und seine Reisen führten ihn durch ganz Europa, Amerika und darüber hinaus. Sein einfühlsamer und tiefgründiger Erzählstil machte ihn zu einem Meister des psychologischen Romans. Werke wie “Schachnovelle”, “Ungeduld des Herzens” und seine zahlreichen biografischen Skizzen legen Zeugnis ab von seiner tiefen Menschlichkeit und seinem Verständnis für die Komplexität der menschlichen Natur.

Stefan Zweig war ein Meister des psychologischen Romans. <span class="copyright">Benevento</span>
Stefan Zweig war ein Meister des psychologischen Romans. Benevento

Stefan Zweig war der Bestsellerautor der 1920er-Jahre, seine Novellen und Biografien gehören bis heute zu den beliebtesten Werken dieser Epoche. Er war intensiver Briefschreiber, überzeugter Europäer und Pazifist, Verlagsberater, Handschriftensammler und großzügiger Förderer von Nachwuchstalenten. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten nahm seine einmalige Erfolgsgeschichte eine schicksalhafte Wendung, die Zweig zusehends verzweifeln ließ. Nachdem er wegen seiner jüdischen Herkunft mehr und mehr Anfeindungen ausgesetzt war, verließ er Österreich und verbrachte die nächsten Jahre im Exil, wo er sich 1942 gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau das Leben nahm. Doch sein Erbe lebt weiter. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Literatur und als Brücke zwischen den traditionellen und modernen Strömungen der Literatur des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk bleibt ein wesentlicher Bestandteil des literarischen Kanons und inspiriert weiterhin Leser und Schriftsteller auf der ganzen Welt.

Manuskripte und Briefe bis hin zu Erstausgaben aus aller Welt sind zu entdecken.  <span class="copyright">Benevento</span>
Manuskripte und Briefe bis hin zu Erstausgaben aus aller Welt sind zu entdecken. Benevento

Fotoalben der Familie, Stefan Zweigs eigene Bibliothek und eine Vielzahl von privaten und öffentlichen Sammlungen liefern nun vielfältiges, erstmals zugängliches Bildmaterial – von privaten Fotos, über Manuskripte und Briefe hin zu Erstausgaben aus aller Welt, ausgewählt, inszeniert und ergänzt um die Geschichten hinter den Bildern – für ein faszinierendes Album über sein Leben und Werk. In seiner Exilzeit unterstützte Zweig Fotografinnen und Fotografen, die aus Europa geflüchtet waren, und ließ sich fast ausschließlich von ihnen aufnehmen, darunter Gisele Freund, Eric Schaal oder Marcel Sternberger.

Auch private Fotos des Schriftstellers sind im Buch zu finden.   <span class="copyright">Benevento</span>
Auch private Fotos des Schriftstellers sind im Buch zu finden. Benevento

Der Herausgeber des Buches, Oliver Matuschek, geboren 1971, arbeitet als freier Autor und als Mitarbeiter des Projekts stefanzweig.digital am Literaturarchiv Salzburg. Im Jahr 2008 war er Kurator der Ausstellung »Die drei Leben des Stefan Zweig« im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Bücher, darunter „Stefan Zweig. Drei Leben – Eine Biographie „(2006).

Oliver Matuschek

Das Stefan Zweig Album – Stefan Zweig ins Bild gesetzt

Erscheinungstermin: 17.10.2023