Frischer Wind durch „Triumphal Winds“

MARIA FRODL
Markus Lins und Trompeten-Virtuose Thomas Gansch in der Kulturbühne AmBach.
Götzis Die Vorarlberger Musikszene ist um ein vielversprechendes Ensemble reicher: das Blasorchester „Triumphal Winds“. Unter der Initiative und musikalischen Leitung von Markus Lins ist es gelungen, eine Gruppe von Musikerkollegen, Freunden und langjährigen Wegbegleitern zusammenzuführen, die alle die Leidenschaft für die Musik und die Gestaltung herausragender Konzertabende teilen.
Gansch & Roses
Markus Lins, in der Vorarlberger Musikszene kein Unbekannter, kann auf eine beachtliche musikalische Karriere zurückblicken. Seine Ausbildung führte ihn über das BORG Feldkirch und die Militärmusik Vorarlberg an die Pädagogische Hochschule. Seine dirigentischen Fähigkeiten erweiterte er am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Thomas Ludescher und durch seine langjährige Tätigkeit als Kapellmeister des Musikvereins Altenstadt. Nicht zu vergessen seine Zusammenarbeit mit musikalischen Größen wie Johan de Meij, Steven Mead und Marco Pierobon, um nur einige zu nennen. Seit 2013 ist er auch als Kabarettist und Schauspieler tätig. Solist des Abends ist der Trompetenvirtuose Thomas Gansch, ein Musiker, dessen Wurzeln tief in der österreichischen Blasmusiktradition liegen. Sein Vater Johann Gansch war Blasmusikkapellmeister und Komponist, sein Bruder Hans Gansch bis 2014 Professor für Trompete am Salzburger Mozarteum. Bereits mit 15 Jahren begann er sein Studium an der Wiener Musikhochschule. In dieser Zeit gründete er das Blechbläserensemble Mnozil Brass, als dessen musikalischer Leiter und Moderator er international auftrat.
1999 wurde Gansch von Mathias Rüegg in das Vienna Art Orchestra aufgenommen. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern gründete Gansch seine erste eigene Band Gansch & Roses, mit der er regelmäßig als Stageband des Wiener Jazzlokals Porgy & Bess auf der Bühne stand. Seit 2013 gastiert er in der Vorweihnachtszeit eine Woche lang mit hochkarätigen Musikern seiner Wahl im Wiener Jazzland. Neben seiner Mitwirkung in Jazz- und Blasmusikformationen tritt Gansch auch als Sänger von Wienerliedern und Schlagern auf.
Einzigartige Blasmusik
Mit zwei Mitgliedern von Mnozil Brass, dem Tubisten Albert Wieder und dem Posaunisten Leonhard Paul, bildet er das Trio Wieder, Gansch & Paul, mit dem er für den Amadeus 2020 in der Kategorie Jazz/World/Blues nominiert war.
Der Abend in der Kulturbühne AmBach in Götzis reicht von James Barnes über Johan de Meij bis hin zu Ferrer Ferran. Mit „Triumphal Winds“ und Thomas Gansch dürfen sich die Besucher auf ein Konzert freuen, das die Blasmusik auf einzigartige Weise zur Geltung bringt. VN-AMA