Der Garten der Zeit ist ein Kreis aus Licht

Mit Illustrationen von Timna Brauer nimmt Wolfgang Hermann den Lesenden mit auf eine Reise.
Poetisches „Wohin geht die vergessene, die nicht aufgebrauchte Zeit?“ Mit dieser Frage startet Wolfgang Hermann seine lyrisch-atmosphärische Reise in verborgene Kammern, in denen Zeitverstecke schlummern. Es gilt sie zu finden.
Im Schutz der Viadukte, in großen Trichtern, im Abenteuerschiff, in der Berührung, in der Krähenschar, die Runenfolgen in den Himmel schreibt oder im Lachen der Kinderschar. Sie können zum Anstückeln von Wirklichkeit verwendet werden, wenn es an ihr mangelt. In Hermanns neuem Werk „Der Garten der Zeit“, das mit Zeichnungen von Timna Brauer illustriert ist, wird der Lesende zum Entdecker. Er pflückt Bilder aus der Vergangenheit und beleuchtet sie in der Gegenwart. Ist es die Erinnerung, die die Zeit doppelt? Dann tragen wir die Botschaft in uns – sie bildet einen schützenden Kreis in der Zeit.
Alltags-Beobachtungen
Die Bilder, die beim Lesen der Miniaturen entstehen, sind genaue Beobachtungen eines Alltags, der gerne übersehen oder überhört wird. Sein Dasein eröffnet jedoch Möglichkeiten, auf die der Vorarlberger Autor bildhaft und beispielhaft in kurzen Passagen aufmerksam macht. Sie sind ein Geschenk, das Augen und Ohren öffnet und die gespeicherte Zeit wiederbelebt. In ein ebenso geheimnisvolles wie eindrucksvolles Cover gehüllt, blättern sich die 130 Seiten ähnlich den Kapseln im Kaugummi-Automat.
Ganz egal was herauskommt – es ist immer eine große Überraschung. Und zwar immer eine freudige. CRO
Der Garten der Zeit, Czernin, Wolfgang Hermann, Timna Brauer (Zeichnungen), 130 Seiten