Es lebe die Kunst

Die Welt feiert am 17. Jänner den internationalen „Art’s Birthday“.
Bregenz/Göfis Das Kunsthaus Bregenz feiert am 17. Jänner den internationalen „Art’s Birthday“ mit freiem Eintritt und exklusiver Führung. Um 17 Uhr führt KUB-Direktor Thomas D. Trummer durch die Ausstellung der brasilianischen Ausnahmekünstlerin Solange Pessoa.


Über die brasilianische Kunstlandschaft sowie die historischen und gegenwärtigen Beziehungen zwischen Brasilien und Österreich spricht er zudem am 25. Jänner mit Yvette Sánchez, emeritierte Professorin für Lateinamerikastudien und Präsidentin der Kunstkommission der Universität St. Gallen.

Der Geburtstag der Kunst wird auch im milK-Ressort Göfis gefeiert. Künstler treffen sich zu einem kleinen Fest, einer Zusammenkunft mit Darbietungen in Musik, Gesang, Poesie, Lichtspiel, Wort und Text, spontan, performativ, kommunikativ. Zu diesem Künstlerhock gibt es Essen und Trinken. Eine Anmeldung ist wegen der Planung von Vorteil, ebenso warme Kleidung vor Ort (Sennerei).

Jedes Jahr am 17. Jänner feiert die Kunstwelt einen besonderen Anlass: den Art’s Birthday, den Geburtstag der Kunst. Diese Feierlichkeit geht auf eine Idee des französischen Fluxus-Künstlers Robert Filliou zurück, der 1963 proklamierte, dass die Kunst genau 1.000.000 Jahre alt sei.

Er begründete dies mit einer humorvollen Geschichte: „Alles begann an einem 17. Januar vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig. Kunst war vor einer Million Jahren Leben, in einer Million und zehn Jahren wird sie es immer noch sein.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Dieser spielerische und fast absurde Ursprung ist typisch für die Fluxus-Bewegung, die sich durch eine Vermischung von Kunst und Leben sowie durch eine Abkehr von traditionellen Kunstformen auszeichnet. Der Art’s Birthday wird weltweit mit verschiedenen Veranstaltungen und Projekten gefeiert. Künstler und Kulturinstitutionen organisieren Ausstellungen, Performances, Konzerte und interaktive Projekte, die die Vielfalt und Lebendigkeit der zeitgenössischen Kunstszene widerspiegeln. Dieser Tag ist auch eine Reflexion über die Rolle und Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft. Durch diesen Tag wird die Aufmerksamkeit auf die kreative Arbeit von Künstlern gelenkt und die Wichtigkeit von Kunst und Kultur im täglichen Leben hervorgehoben. Es ist auch eine Gelegenheit, über neue Formen und Ausdrucksweisen in der Kunst nachzudenken und die Grenzen dessen, was Kunst sein kann, zu erweitern.