Markus Hinterhäuser bleibt Intendant der Salzburger Festspiele

Kultur / 05.04.2024 • 09:14 Uhr
Salzburg Festival Hinterhauser
Die Salzburger Festspiele werden für weitere fünf Jahre von Markus Hinterhäuser geleitet. Franz Neumayr/Salzburg Festival via AP

Der 66-Jährige hat sich am Donnerstag in einem Hearing vor dem Festspiel-Kuratorium durchgesetzt.

Markus Hinterhäuser bleibt fünf weitere Jahre Intendant der Salzburger Festspiele. Sein Vertrag läuft zwar erst Ende September 2026 aus, wegen der Vorlaufzeiten für das Festspielprogramm 2027 war es aber frühzeitig zu einer Neuausschreibung gekommen.

Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor), Kristina Hammer (Festspielpräsidentin), Markus Hinterhäuser (Intendant) — Foto-ID: #154143
Der Vorstand: Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor), Kristina Hammer (Festspielpräsidentin) und Markus Hinterhäuser (Intendant). SF / Peter Rigaud

Die Stelle des Künstlerischen Leiters bzw. der Künstlerischen Leiterin war Anfang des Jahres ausgeschrieben worden, um den Festspielen Planungssicherheit zu gewährleisten. Der Intendant sei bisher immer wieder für seine außerordentlichen künstlerischen Erfolge, auch unter schwierigsten Bedingungen, wie in der Zeit der Covid-Pandemie, von Publikum und Kritikern weltweit gefeiert, das Kuratorium habe sich darum einstimmig dafür ausgesprochen, den Vertrag zu verlängern.

ABD0091_20180423 – SALZBURG – …STERREICH: Der stellvertretende Klubobmann Hans Scharfetter vor einer Sitzung des …VP-LandesparteiprŠsidiums am Montag, 23. April 2018, in Salzburg. – FOTO: APA/FRANZ NEUMAYR
Der Kuratoriumsvorsitzende Hans Scharfetter. APA/FRANZ NEUMAYR

“Markus Hinterhäuser hat uns mit seinem Konzept im Hearing wirklich überzeugt und ging daher als Erstgereihter hervor. Sein künstlerisches Konzept, sein Gefühl und Geschick betreffend die künstlerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen sowie sein Mut, immer wieder neue Wege zu beschreiten, haben uns einfach überzeugt”, betonte der Kuratoriumsvorsitzende Hans Scharfetter. In einer ersten Reaktion nach der Vertragsverlängerung sprach Hinterhäuser von einem großen Vertrauensbeweis, der ihn mit Freude und Stolz erfülle. “In den kommenden Jahren werden wir vor allem wegen der Renovierung und Erweiterung der Festspielhäuser vor eminenten Herausforderungen stehen; unser Anspruch an höchste Qualität bleibt davon selbstverständlich unberührt.”

Salzburger Festspiele
Markus Hinterhäuser: “In den kommenden Jahren werden wir vor allem wegen der Renovierung und Erweiterung der Festspielhäuser vor eminenten Herausforderungen stehen”.SF / Jaborneggpalffy Visualisierung

Geboren wurde der spätere Pianist und Festivalmacher am 30. März 1958 in La Spezia. Nach dem Klavierstudium in Wien, Salzburg sowie in Meisterkursen reüssierte er bald als Solist und Liedbegleiter in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt. Sein besonderes Engagement galt stets der zeitgenössischen Musik, insbesondere für Größen wie Morton Feldman, György Ligeti oder Galina Ustwolskaja.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Insgesamt haben sich sieben Männer und eine Frau für die künstlerische Leitung der Salzburger Festspiele beworben, fünf von ihnen wurden für das Hearing am Donnerstag eingeladen.