20 Jahre musikalische Schurkereien

Kultur / 30.04.2024 • 14:16 Uhr
Produktion Vergissmeinnicht Bregenzer Festspiele mit den Schurken
Die Schurken”, die seit ihrer Gründung in unveränderter Besetzung spielen, feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. anja köhler

 „Die Schurken“ feiern rundes Jubiläum mit „La vita è bella“.

Bregenz In diesem Jahr feiern „Die Schurken“ ihr 20-jähriges Bestehen und spielen seit Beginn in unveränderter Besetzung. Gegründet von einer Gruppe außergewöhnlicher Musiker hat sich die Band in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen festen Platz in der deutschsprachigen Musikvermittlungsszene erspielt.
Martin Schelling, der Klarinettist der Band, absolvierte sein Konzertfachstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als Soloklarinettist vertrat er das Symphonieorchester Vorarlberg bei zahlreichen Auftritten, seine solistischen und kammermusikalischen Fähigkeiten zeichnen ihn als Musiker von technischer Finesse und interpretatorischer Tiefe aus.

Produktion Vergissmeinnicht Bregenzer Festspiele mit den Schurken
Da freut sich Martin Deuring: Zum Jubiläum präsentieren “Die Schurken” ihr neues Programm La vita è bella. anja köhler

Der Trompeter Stefan Dünser verfügt über eine umfassende musikalische Ausbildung und Erfahrung. Neben seiner Arbeit mit „Die Schurken“ hat Dünser zahlreiche pädagogische Beiträge geleistet und mehrere Lehrbücher für Blechblasinstrumente verfasst. Seine Rolle als Lehrer und Mentor prägt seinen Zugang zur Musik und hat ihm in Fachkreisen große Anerkennung eingebracht.
Goran Kovacevic ist der Akkordeonist des Ensembles und hat sich durch seine umfangreichen Studien und internationalen Wettbewerbserfolge einen Namen gemacht. Seine Vielseitigkeit im Umgang mit verschiedenen musikalischen Genres, von Klassik über Folklore bis hin zu Jazz und Tango-Nuevo, ermöglicht „Die Schurken“ ein breites Repertoire anzubieten.

Produktion Vergissmeinnicht Bregenzer Festspiele mit den Schurken
Nieder mit der Schwerkraft – es lebe der Leichtsinn. anja köhler

Der Kontrabassist Martin Deuring komplettiert das Quartett. Er ist bekannt für seine musikalische Intuition und seine Fähigkeit, sowohl als Solist als auch im Ensemble zu brillieren. Seine Karriere umfasst Auftritte mit vielen namhaften Orchestern und bei internationalen Festivals.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zum Jubiläum präsentieren “Die Schurken” ihr neues Programm La vita è bella | Nieder mit der Schwerkraft – es lebe der Leichtsinn”. Martin Deuring: „Wer sich umschaut und in den Medien stöbert, findet viel Verstörendes und Schwieriges – Grund zur Sorge. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit unglaublichen Überflusses. In unserem neuen Konzertprogramm greifen wir diese Gegensätze mit Musik auf, in der das Leichte und Zuversichtliche, aber natürlich auch das Dunkle und Schwere spürbar wird. Wir wollen an diesem Abend dazu verführen, immer wieder in die Leichtigkeit und Heiterkeit einzutauchen und so in die Zukunft zu blicken”. Das Konzert am 3. Mai im Theater Kosmos ist bereits ausverkauft, für die Aufführungen in der Remise Bludenz und im Bildungshaus St. Arbogast gibt es noch einige Restkarten.”Die Schurken” haben im Laufe der Jahre mehr als nur Konzerte gegeben: Das Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als einziges Ensemble zweimal mit dem „Junge Ohren Preis” für seine innovativen musikalischen Erzählungen, die speziell auf ein junges Publikum zugeschnitten sind.

Produktion Vergissmeinnicht Bregenzer Festspiele mit den Schurken
Die Fans dürfen sich auf eine Fortsetzung der musikalischen Reise freuen, die Herz und Sinne gleichermaßen berührt. anja köhler

Ihre Fähigkeit, das Publikum zu fesseln und zu unterhalten, ist unübertroffen, wie etwa bei einer Aufführung von Kommissarin Flunke und die Schurken” in Tulln. Deuring: “Das interaktive Stück, bei dem sich die Kinder eigentlich mit den Schurken identifizieren sollen, nahm eine unerwartete Wendung. Ein Kind begann energisch, der Kommissarin zu verraten, dass die Musiker die Bösen seien. Dieser Aufruf fand schnell Nachahmer, und bald unterstützten etwa 30 Kinder diesen Protest. Wir mussten das Stück live umbauen und improvisieren, um der Dynamik des jungen Publikums gerecht zu werden. Mit über 1.000 Konzerten und mehr als 250.000 Besuchern haben „Die Schurken“ nicht nur in Österreich, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Fans dürfen sich auf eine Fortsetzung der musikalischen Reise freuen, die Herz und Sinne gleichermaßen berührt.

Factbox

Freitag, 3. Mai, Theater Kosmos, 19:30 Uhr – Ausverkauft
Weitere Aufführungen
Samstag, 18. Mai, Remise Bludenz, 20 Uhr
Donnerstag, 23. Mai, Bildungshaus St. Arbogast, 20 Uhr
www.dieschurken.at