Glück, Lebenskunst und Musik

Kultur / 19.06.2024 • 10:24 Uhr
toninton
In diesem Jahr dreht sich alles um Glücklichsein, Lebenskunst und Musik. Patrick Hürlimann

toninton: Eine Konzertreihe in der BTV in Innsbruck


Innsbruck Die Konzertreihe “toninton” lädt auch heuer wieder zu einer besonderen Begegnung von Musik und Philosophie ein. Im BTV Stadtforum Innsbruck dreht sich alles um Fragen des Glücks und der Lebenskunst. Die Veranstaltung verbindet Musik, Philosophie und spontane Inspiration, um das Publikum zu faszinieren und zum Nachdenken anzuregen.

Montforter-Zwischentoene-von-Schirach
Die Philosophin Ariadne von Schirach teilt ihre Gedanken über das Glück.

So einzigartig wie das Thema ist auch der Ablauf des Abends. Auf der Bühne steht eine Schale mit ungeöffneten Glückskeksen. Ein Musiker greift hinein, öffnet einen und liest die Botschaft vor. Ein Philosoph greift den Gedanken auf und teilt die Gedanken mit dem Publikum.

Georg Breinschmid
Georg Breinschmid ist einer der führenden österreichischen Jazzmusiker und ein herausragender Kontrabassist. moritz schell

Anschließend antwortet der Musiker mit einer improvisierten musikalischen Interpretation. Diese Mischung aus spontanem Erzählen und musikalischer Reaktion schafft eine lebendige und dynamische Atmosphäre.

Clemens Sainitzer
Clemens Sainitzer ist ein Meister der Improvisation am Cello und ein Solowunder. ralph phillips

Den Auftakt macht am Mittwoch, 26. Juni 2024 um 19 Uhr der bekannte Theologe, Soziologe und Altersforscher Reimer Gronemeyer. Mit seinen originellen und scharfsinnigen Gedanken regt er das Publikum zum Nachdenken an. Begleitet wird er von Clemens Sainitzer am Cello, der für seine Improvisationskunst bekannt ist. Sainitzer wurde 2015 mit dem Staatsstipendium des österreichischen Kulturministeriums ausgezeichnet und ist in Projekten mit dem Hangspieler Manu Delago zu hören.

toninton

Am darauffolgenden Donnerstag wird die Philosophin Ariadne von Schirach ihre Gedanken über das Glück mit den Zuhörern teilen. Bekannt für ihre lebensnahen Ansichten und tiefgründigen Reflexionen wird sie das Publikum mit ihrem unerschöpflichen Wissen beeindrucken. Musikalisch begleitet wird sie von Georg Breinschmid, einem der führenden österreichischen Jazzmusiker. Breinschmid, bekannt für seine Kompositionen, die Jazz, Klassik und Wienerlied verbinden, sorgt für die musikalische Untermalung.

Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
Der bekannte Theologe, Soziologe und Altersforscher Reimer Gronemeyer. Reimer Gronemeyer

Den Abschluss bildet am Freitag der Philosoph Robert Pfaller, einer der bekanntesten Denker Österreichs. Pfaller lehrt Philosophie an der Kunstuniversität Linz und ist durch Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg international bekannt.

ABD0191_20201015 – WIEN – …STERREICH: PreistrŠger Robert Pfaller anl. der Verleihung “Paul Watzlawick Ehrenring” am Donnerstag, 15. Oktober 2020 in Wien. – FOTO: APA/HANS PUNZ
Robert Pfaller gehört zu den bekanntesten Philosophen Österreichs. APA/HANS PUNZ

Musikalisch begleitet wird er von Johanna Summer am Klavier. Ihre Improvisationen bewegen sich zwischen Jazz und Klassik, wie auf ihrem letzten Album Resonanzen” eindrucksvoll zu hören ist.
Karten sind ausschließlich in der Innsbruck Information und im Innsbruck Onlineshop erhältlich. Der Preis pro Abend beträgt 23,- EUR (ermäßigt 19,- EUR). Diese besondere Konzertreihe bietet die einmalige Gelegenheit, sich auf eine musikalische und philosophische Erkundung des Glücks zu begeben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dabei zu sein und sich von den Gedanken und Klängen inspirieren zu lassen.