Ein Sommer mit Tschaikowsky, Schubert und Wagner

Kultur / 23.06.2024 • 16:35 Uhr
ABD0102_20230717 – ERL – …STERREICH: ++ HANDOUT ++ Eine Szene aus dem StŸck “GštterdŠmmerung” von Richard Wagner, aufgenommen am Freitag, 14. Juli 2023 im Rahmen der Tiroler Festspiele Erl. Das StŸck feierte am Sonntag, 16. Juli 2023 Premiere. – FOTO: APA/TIROLER FESTSPIELE ERL/XIOMARA BENDER – ++ WIR WEISEN AUSDR†CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES […]
Die Tiroler Festspiele haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. APA/TIROLER FESTSPIELE ERL/XIOMARA BENDER

Die Tiroler Festspiele Erl mit einem vielfältigen Programm.

Erl Klassikliebhaber freuen sich auf den kommenden Sommer in Erl, denn die Tiroler Festspiele haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Spannung verspricht die Premiere von Tschaikowskys Oper “Mazeppa”, die an drei Abenden (12., 19. und 21. Juli) im Festspielhaus aufgeführt wird. Inszeniert wird das selten gespielte Meisterwerk voller Leidenschaft und Dramatik von Matthew Wild, der zuletzt mit „Tannhäuser“ an der Oper Frankfurt für Furore sorgte. Die musikalische Leitung übernimmt Karsten Januschke, der international dafür bekannt ist, jedes Detail der Partitur auszukosten und die Einzigartigkeit des Werkes herauszuarbeiten. Die Handlung basiert auf wahren historischen Ereignissen und erzählt die tragische Liebesgeschichte von Maria und dem wesentlich älteren Feldherrn Mazeppa. Ihre verbotene Liebe führt zu Verrat, Machtkämpfen und schließlich zum Wahnsinn. Tschaikowsky vertonte die Geschichte meisterhaft mit volksliedhaften Melodien und dramatischen Orchesterpassagen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Neben „Mazeppa” steht die “Tiroler Schubertiade” im Mittelpunkt des Sommerfestivals. Vom 17. bis 21. Juli unterhält der am Freitagabend in Schwarzenberg gefeierte Pianist Paul Lewis das Publikum mit seinen Interpretationen der Werke Schuberts. Ergänzt wird das Programm durch das Aris Quartett und die Pianistin Claire Huangci, die am 25. Juli ein Konzert mit Werken von Samuel Barber, Fanny Hensel und César Franck geben.

Paul Lewis
Paul Lewis begeisterte am Freitagabend in Schwarzenberg das Publikum. schubertiade

Ein weiteres Ereignis ist wie immer die Aufführung des gesamten Ring-Zyklus von Richard Wagner. Unter der musikalischen Leitung von Erik Nielsen und der Regie von Brigitte Fassbaender werden alle vier Opern – „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ – in Erl aufgeführt.

ABD0108_20230717 – ERL – …STERREICH: ++ HANDOUT ++ Eine Szene aus dem StŸck “GštterdŠmmerung” von Richard Wagner, aufgenommen am Freitag, 14. Juli 2023 im Rahmen der Tiroler Festspiele Erl. Das StŸck feierte am Sonntag, 16. Juli 2023 Premiere. – FOTO: APA/TIROLER FESTSPIELE ERL/XIOMARA BENDER – ++ WIR WEISEN AUSDR†CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES […]
Der Ring wird in zur Gänze aufgeführt. APA/TIROLER FESTSPIELE ERL/XIOMARA BENDER

Ein besonderes Highlight wird wohl das Chorkonzert „Die große Erler Liturgie“ am 26. Juli. Der Chor der Tiroler Festspiele Erl unter der Leitung von Olga Yanum präsentiert Werke von Bruckner, Pärt, Frank Martin und Schtschedrin sowie afrikanische Lieder und Gospel.

ABD0102_20240426 – ERL – …STERREICH: Jonas Kaufmann (Festspielintendant) wŠhrend der ProgrammprŠsentation fŸr die Wintersaison 2024/2025 und der Sommersaison 2025 der Tiroler Festspiele Erl, am Freitag 26. April 2024, in Erl. – FOTO: APA/EXPA/JOHANN GRODER
Der kommenden Festspielintendant der Festspiele Erl, Jonas Kaufmann. APA/EXPA/JOHANN GRODER

Während die Sommerfestspiele das Publikum mit einem reichhaltigen Programm verzaubern, wächst die Vorfreude auf den Herbst. Ab September übernimmt Jonas Kaufmann, einer der weltweit erfolgreichsten Künstler der klassischen Musik, die künstlerische Leitung der Festspiele. Kaufmanns Engagement verspricht eine neue Ära der Tiroler Festspiele Erl.