Ein Sommer voller Entdeckungen

Kultur / 05.07.2024 • 11:44 Uhr
Das wunderschöne Angelika Kauff­mann Museum in Schwarzenberg. Marion Hirschbühl
Auch das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg ist Teil des “Reiseziels Museum”.Marion Hirschbühl

Familienaktion “Reiseziel Museum” startet wieder.

Bregenz Auch in diesem Sommer lädt die beliebte Aktion “Reiseziel Museum” Familien an drei Sonntagen ein, 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen zu entdecken. Auftakt ist am Sonntag, 7. Juli, weitere Aktionstage folgen am 4. August und am 1. September 2024. Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink heben die familienfreundlichen Eintrittspreise hervor: „Mit einem Euro oder einem Schweizer Franken pro Person und Museum wird der Museumsbesuch für Groß und Klein zum Erlebnis.“

Reiseziel Museum
Bei der Aktion können 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen besucht werden. Eliane Schädler

Die Museen bieten an diesen Tagen spezielle Mitmachaktionen und kindgerechte Programme an. Schöbi-Fink freut sich über das breite Angebot: „In und um Vorarlberg erwartet Sie ein abwechslungsreicher Museumssommer! Die länderübergreifende Erfolgsgeschichte ‚Reiseziel Museum‘ geht heuer bereits in die 17. Runde.“

Ausstellung „FLASHBACK“ von Angela Glajcar im Kunstraum
Auch die beeindruckende Ausstellung „FLASHBACK“ von Angela Glajcar im Kunstraum Dornbirn ist Teil der Aktion. phillip steurer

Ziel der Aktion ist es, Kinder als kleine Reiseleiter gemeinsam mit ihren Familien auf Entdeckungsreise durch die Museen zu schicken. Die Zusammenarbeit zwischen Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen ermöglicht vielfältige kulturelle Erlebnisse. Dank dieser grenzüberschreitenden Kooperation können die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Museen mit tollen Angeboten erkunden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den praktischen Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle, in dem die kleinen Reiseführerinnen und Reiseführer ihre “Schätze” verstauen können. Die vielseitige Tasche ist auch im Kindergarten- und Schulalltag nützlich.

Das Stadtmuseum Bludenz ist im „Oberen Tor“ untergebracht.  Stadtmuseum Bludenz
Das Stadtmuseum Bludenz bietet in diesem Jahr ein Outdoor-Programm . Stadtmuseum Bludenz

Für spontane Ausflüge und detaillierte Informationen zu spannenden Programmen gibt es die kostenlose Familienpass-App. Sie ist im App Store und bei Google Play erhältlich und listet alle teilnehmenden Museen sowie weitere Informationen auf. Heuer gibt es zusätzlich ein Outdoor-Programm, bei dem vier Museen mit Reiserucksack und Landkarte erkundet werden können. An den verschiedenen Stationen warten Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher. Mit dabei sind das Stadtmuseum Bludenz und das Frühmesshaus Bartholomäberg.

Festspielzeitung, Rorschach, Ausstellung
In der Schweiz kann das Forum Würth Rorschach besucht werden. forum würth

Beim ersten Besuch in einem der teilnehmenden Museen erhalten die Familien die Stofftasche und einen Museumspass. Jeder weitere Besuch wird im Pass abgestempelt. Ab drei Stempeln nehmen die Familien an einer Verlosung teil. Der Pass enthält alle wichtigen Informationen und Programme. Die Sticker, die es in jedem Museum gibt, können gesammelt und zu Hause aufgeklebt werden. An den Aktionstagen ist die Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Aktionsgebiet kostenlos. Als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen dient das „Online Gratis Ticket“.

Ausstellung Veronika Schubert
Das vorarlberg museum in Bregenz freut sich ebenfalls auf viele junge Besucher. daniel furxer

Mama, Papa, Oma, Opa, Schwester, Bruder – alle sind herzlich eingeladen mitzufahren. Die Museen sind jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bieten ein umfangreiches Familienprogramm.