Filme unter Sternen

Cineastische Sommerabende unter freiem Himmel in Rankweil.
Rankweil Der Sommer in Rankweil bleibt cineastisch: Noch bis 30. August verwandelt sich der Marktplatz unterhalb der Basilika in ein großes Freiluftkino. Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 21 Uhr flimmern ausgewählte Filme über die 100 Quadratmeter große Leinwand. Die umliegende Gastronomie trägt mit ihren kulinarischen Angeboten zum Genuss bei: Ab 19.30 Uhr können sich die Besucher vor Filmbeginn mit ausgewählten Köstlichkeiten stärken. Sollte es abends kühler werden, stehen Decken und Kissen zur Verfügung oder die Gäste bringen ihre eigenen mit.

Am Mittwoch, den 21. August 2024, zeigt die österreichische Produktion „Rickerl – Musik is höchstens ein Hobby“ von Adrian Goiginger die Geschichte des Wiener Lebenskünstlers Erich “Rickerl” Bohacek, der als Musiker durch die Kneipen der Stadt zieht. Die charmante Komödie mit dramatischen Untertönen fängt das Lebensgefühl Wiens ein und ist eine Hommage an die Seele des Austropops. Ein Muss für Musikliebhaber und alle, die den Wiener Humor schätzen.
Abenteurer und Naturliebhaber kommen bei der European Outdoor Film Tour am Donnerstag, 22. August, auf ihre Kosten. Kurzfilme und Dokumentationen über Freeclimber, Mountainbiker und andere Outdoor-Sportler zeigen beeindruckende Landschaften und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Grenzen austesten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Am Freitag, 23. August, wird der amerikanische Film „Past Lives – In einem anderen Leben“ von Celine Song gezeigt. Die berührende Geschichte handelt von zwei Jugendfreunden, die sich nach Jahrzehnten wiedersehen und sich mit den Konsequenzen ihrer früheren Entscheidungen auseinandersetzen müssen. „Past Lives“ bietet ein intensives, nachdenkliches Kinoerlebnis, das noch lange nach dem Abspann nachwirkt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die französische Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ von Mélanie Auffret (Mittwoch, 28. August) plädiert für Gemeinschaft und Solidarität. Die Geschichte einer engagierten Lehrerin und Bürgermeisterin, die für den Erhalt ihrer Dorfschule kämpft, zeichnet ein humorvolles und berührendes Bild des Landlebens. Der Film überzeugt durch charmante Charaktere und eine zeitgemäße Botschaft.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Am Donnerstag, 29. August, steht das deutsche Drama „Eine Million Minuten“ von Christopher Doll im Mittelpunkt. Das Thema Familie wird hier eindrucksvoll beleuchtet: Die Berliner Familie Küper beschließt, ihr Leben radikal zu ändern, nachdem bei ihrer Tochter eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wurde. Der Film regt zum Nachdenken an und berührt durch seine emotionale Tiefe.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Den Abschluss der Open-Air-Kino-Reihe bildet am Freitag, 30. August, das bewegende Biopic „One Life“. Der Film von James Hawes erzählt die wahre Geschichte des britischen Humanisten Nicholas “Nicky” Winton, der hunderte jüdische Kinder vor dem Holocaust rettete. Mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle verspricht der Film einen würdigen und bewegenden Abschluss der Veranstaltungsreihe.