Handwerksqualität und regionale Wertschöpfung

170 Jahre Schwab Küchen: Tischlerei wurde mit einem “Tag der offenen Tür” gefeiert.
Koblach Mit einem stimmungsvollen “Tag der offenen Tür” feierte die Tischlerei Schwab im Firmengebäude an der Bundesstraße in Götzis-Koblach ihr 170-jähriges Bestehen.

Rund 1500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Traditionsbetriebs zu blicken. Ein herbstliches Buffet, kühle Getränke und die Musik des Duos Tow Tube sorgten für gute Stimmung. Bei diesem Fest für die ganze Familie standen für die Kinder auch eine Hüpfburg und eine Schminkstation bereit.

Unter den zahlreichen Gästen der Jubiläumsfeier waren neben Bürgermeister Gerd Hölzl (Koblach) und Manfred Böhmwalder (Götzis) auch Musiker Harry Marte mit Petra, Clemens Seewald, Kevin Oberhauser, Jonas Herburger, Günther Gorschek (Sparkasse Götzis), Udo Mäser, Jürgen und Luca Lampert, Jens und Sabine Ellensohn, Alexander und Lisi Bell sowie Herbert, Sabine und Tim Mittelberger.

Seit 1855 steht der Name Schwab für Handwerksqualität und regionale Wertschöpfung. Küchen, Maßmöbel, Fenster, Türen oder Sanierungen – die Tischlerei bietet maßgeschneiderte Lösungen, verbunden mit individueller Beratung und Liebe zum Detail. Eine besondere Stärke des Familienbetriebs ist die hauseigene Fertigung, die langjährige Tradition mit moderner Technik verbindet.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


