Egberto Gismonti kommt nach Dornbirn

Kultur / 20.09.2024 • 15:33 Uhr
Jazzorchester Vorarlberg
Die Jazzreihe am Spielboden in Dornbirn geht – unter anderen – mit dem Jazzorchester Vorarlberg weiter. Jazzorchester Vorarlberg

Legenden und Newcomer: Die Jazzreihe am Spielboden geht weiter.

Dornbirn Die Sommerpause ist vorbei und die von David Helbock kuratierte Jazzreihe geht weiter. Diesmal ist es ihm gelungen, einen Superstar nach Dornbirn zu holen: „Egberto Gismonti ist für mich und viele andere Musiker meiner Generation einer der wichtigsten Einflüsse überhaupt. Eine lebende Legende. Es ist eine echte Sensation, dass wir Egberto solo an Klavier und Gitarre hierher holen können. Wir werden ihm einen Steinway D Konzertflügel zur Verfügung stellen – alles andere könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Den Auftakt macht am 25. September das Eva Klesse Quartett. Die deutsche Jazzpreisträgerin Eva Klesse ist auf den großen Jazzfestivals Europas zu Hause und war die erste Jazzprofessorin in Deutschland. Nun bringt sie ihr hochkarätiges Quartett nach Dornbirn. Die Geschichte des Quartetts begann am 8. Jänner 2013 mit einem kleinen Konzert in Leipzig. Fast zehn Jahre, vier Alben, hunderte Konzerte und zahlreiche Auszeichnungen später veröffentlicht die Band ihr fünftes Album Songs Against Loneliness. Mit 13 neuen Stücken beweist das Quartett um Evgeny Ring (Saxophon), Philip Frischkorn (Piano), Eva Klesse (Schlagzeug) und Neuzugang Marc Muellbauer (Kontrabass) einmal mehr seine Fähigkeit, musikalische Geschichten zu erzählen, die sich auch mit den Herausforderungen und Gefühlen dieser pandemischen Zeit auseinandersetzen – von Sehnsucht und Hoffnung bis hin zu Resilienz und Stärke.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Am 30. Oktober folgt das Quartett des spanischen Pianisten Moisés P. Sánchez. Sein Klavierspiel verbindet unterschiedlichste musikalische Stile und ist geprägt von technischer Brillanz und tiefem Einfühlungsvermögen. Begleitet wird er von dem Bassisten Toño Miguel und dem Schlagzeuger Borja Barrueta. Besondere Akzente setzt der kraftvolle Tenorsaxophonist Javier Vercher. Das Quartett präsentiert in Dornbirn Sánchez‘ neues Album Dedication II – eine Sammlung lebendiger, pulsierender Stücke, die das Publikum in ihren Bann ziehen werden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das absolute Highlight des Jahres erwartet das Publikum am 13. November: Egberto Gismonti, die brasilianische Musiklegende, tritt solo am Steinway-Flügel und seiner 12-saitigen Gitarre auf. Der heute 76-jährige Multiinstrumentalist und Komponist hat mit seinen Alben, unter anderem für ECM, Musikgeschichte geschrieben. Er gilt als einer der prägendsten Gitarristen seiner Generation. Seine Werke vereinen die musikalische Vielfalt Brasiliens und spiegeln die Essenz der brasilianischen Seele wider, beeinflusst von Meistern wie Heitor Villa-Lobos und bereichert durch eine klassische Ausbildung und Einflüsse aus dem Jazz.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zwei weitere Konzerte stehen im Dezember auf dem Programm. Am 12. Dezember tritt Kid Be Kid aus Berlin auf. Die Berliner Musikerin vereint Gesang, Klavier, Synthesizer und Human-Beatboxing gleichzeitig – und das auf coole Art und Weise. Ihre Musik sprengt mühelos Genre-Grenzen, von jazzigen Pianos über funkige R&B-Grooves bis hin zu elektronischen Beats, begleitet von ihrem kraftvollen Soul-Gesang. Man könnte sie irgendwo zwischen The Internet, James Blake und Alicia Keys verorten – doch bei KID BE KID fließt alles sichtbar aus einer Hand. Am 28. Dezember endet das Jahr traditionell mit einem Konzert des Jazzorchesters Vorarlberg.