Das Finale der Tango Tanz Trilogie

Kultur / 22.01.2025 • 13:42 Uhr
Tanzkompanie Otros Amores
„In The Bodies“ thematisiert die Rolle der Frau, im Tango wie im Leben. Tanzkompanie Otros Amores

„In The Bodies“ der Tanzkompanie Otros Amores mit dem Kollektiv IN Tango Tanz.

Schwarzach Die Koproduktion der Vorarlberger Tanzkompanie Otros Amores mit dem Kollektiv IN Tango Tanz aus Buenos Aires geht mit „In The Bodies“ in die dritte und letzte Runde. Konsequent thematisiert das Stück die Rolle der Frau, im Tango wie im Leben, und das Ringen um eine Weiblichkeit, die sich von patriarchalen Prägungen befreien will. Die Preview findet am 23. Jänner um 19 Uhr im Frauenmuseum Hittisau mit Projektpräsentation und Live-Musik statt. Die Premiere ist am 31. Jänner um 20 Uhr im Spielboden Dornbirn inkl. Tango-Crashkurs um 19 Uhr und Ausklang mit Tango-DJ nach der Vorstellung. Eine weitere Aufführung findet am 1. Februar um 20 Uhr in der Remise Bludenz statt.

Tanzkompanie Otros Amores
Die Preview findet am 23. Jänner um 19 Uhr im Frauenmuseum Hittisau statt. Tanzkompanie Otros Amores

Ein Stück über den Tango, das Frausein und das Unvollkommene: „In The Bodies“ ist der dritte und letzte Teil der Tango Tanz Trilogy und damit auch das Grande Finale eines fünfjährigen, Kontinente übergreifenden Schaffensprozesses. Endlich an einem Ort vereint, greifen die drei Tänzerinnen aus Österreich und Argentinien Elemente der vorangegangenen Stücke auf und erweitern sie um die Möglichkeiten der ersten analogen Begegnung auf österreichischem Boden. Projektleiterin und Choreografin Claudia Grava: „Uns verbindet nicht nur eine jahrzehntelange Freundschaft seit unserer Kindheit, sondern auch unsere große Leidenschaft für Bewegung, Klang und Rhythmus. Unsere Gespräche drehten sich immer wieder um die Rolle der Frau, im Tango wie im Leben, in Argentinien wie in Österreich. Das sollte im Mittelpunkt unserer Performance stehen, außerdem wollten wir mit den technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung spielen“.

Tanzkompanie Otros Amores
„In The Bodies“ ist der dritte und letzte Teil der Tango Tanz Trilogy. Tanzkompanie Otros Amores

Wo in früheren Performances das Streaming ungewohnte (Kamera-)Perspektiven eröffnete, lädt nun eine Live-Kamera zum Spiel mit den Projektionen des eigenen Körpers ein. Zudem kann sich von Angesicht zu Angesicht eine Bewegungssprache entfalten, die von der Lebendigkeit und Sinnlichkeit der anwesenden Körper getragen wird. Dabei verstehen es die Musikschaffenden, subtil mit den Tänzerinnen zu interagieren und mit Bandoneon, Cello und Klavier live auf der Bühne einen vielschichtigen Klangkörper zu erzeugen.

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der Tango Tanz Trilogie auf der Suche nach neuen Horizonten für die Fülle der Möglichkeiten der Bühnen- und Volkskunst des Tangos – einer Tanzsprache, in der der weibliche Körper mit einer kulturellen Tradition verbunden ist. Die spezifische Rolle der Frau ist nur scheinbar festgelegt. Denn wer bestimmt, dass bleiben muss, was immer war? Die Dekonstruktion kultureller Traditionen und weiblicher Schönheitsideale fordert jedenfalls heraus und lässt eine Dramaturgie aus Spannung und Entladung, Konfrontation und Begegnung, Humor und Revolte entstehen. Gemeinsam hinterfragen die Darstellerinnen Geschlechterstereotype und konterkarieren die Parameter unseres ästhetischen Empfindens. Und entwerfen so einen Akt der Befreiung in der Sprache zeitgenössischer Bewegungskunst – als Einladung an alle, in die Intimität des weiblichen Tangouniversums zu blicken und den Raum für neue, klischeefreie Perspektiven zu betreten.