20 Jahre Ottava Rima – ein „Best-of“ zum Abschied

Mit einem Konzert in Schwarzach verabschieden sich die acht Sängerinnen und Sänger.
Schwarzach Das Vokalensemble Ottava Rima verabschiedet sich nach 20 Jahren von der Bühne. Mit einem „Best-of“-Konzert am 22. März 2025 in der Pfarrkirche Schwarzach ziehen die acht Sängerinnen und Sänger ab 18 Uhr einen klangvollen Schlussstrich unter eine bewegte Ensemblegeschichte. Im Jahr 2005 als Doppelquartett mit vier Frauen- und vier Männerstimmen gegründet, entwickelte sich Ottava Rima rasch zu einer geschätzten Größe in der heimischen Vokalszene. Die Qualität ihres Gesangs fand bald überregionale Anerkennung: 2008 wurde das Ensemble mit dem Förderpreis der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) ausgezeichnet, 2012 folgte das Prädikat „ausgezeichnet“ sowie der 1. Preis in der Kategorie Vokalensembles beim österreichweiten Chorwettbewerb „Austria Cantat“ in Salzburg.

Auch beim Salzburger Chorevent „Österreich singt“ im Jahr 2014 wurde ihr Auftritt mit „ausgezeichnet“ bewertet. Die musikalische Reise führte Ottava Rima über die Grenzen Vorarlbergs hinaus – mit Auftritten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien. Mehrmals wurde das Ensemble als Vertreter des Vorarlberger Chorverbandes zu Gastauftritten entsandt. Doch nun geht diese Ära zu Ende.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
„20 Jahre, unzählige Lieder, unvergessliche Momente. Doch jetzt ist es an der Zeit, das letzte Stück gemeinsam zu singen – mit Dankbarkeit im Herzen und einem Lächeln auf den Lippen“, fasst Tenor und Organisationsleiter Oliver Moldaschl den Abschied zusammen. Besonders dankt er dem treuen Publikum und den vielen Musikerinnen und Musiker, die das Ensemble über die Jahre begleitet haben. Der letzte gemeinsame Akkord erklingt am 22. März in Schwarzach, wo sich Ottava Rima mit einem abwechslungsreichen Programm aus zwei Jahrzehnten verabschiedet. Unterstützt wird das Ensemble von Linus Weber (Perkussion) und Emilian Gallez (Violoncello), die Moderation übernimmt Bettina Barnay-Walser. Im Anschluss an das Konzert lädt Ottava Rima zu einem musikalischen “Afterglow” ins Gasthaus Hofsteiger – eine letzte Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und gemeinsam auf zwei Jahrzehnte Musikgeschichte anzustoßen.