Exklusives Cello für Amalia Rümmele

Die Dornbirnerin ist Gewinnerin des Wettbewerbs der Sinfonima Foundation 2025.
Dornbirn Die Stiftung Sinfonima hat die Gewinnerinnen und Gewinner ihres diesjährigen Wettbewerbs bekannt gegeben. Neun Studierende deutscher und schweizerischer Musikhochschulen erhalten für zwei Jahre ein hochwertiges Cello inklusive Bogen. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber in der Abschlussphase ihres Studiums befinden. 31 Cellistinnen und Cellisten stellten sich der Jury mit einem Solostück ihrer Wahl und der obligatorischen “Arpeggione”-Sonate von Franz Schubert. Aus den Vorspielen wählte die Jury neun Musikerinnen und Musiker aus, die für zwei Jahre ein exzellentes Instrumentarium erhalten – darunter auch die Vorarlberger Cellistin Amalia Rümmele. Die junge Musikerin wird künftig mit einem Violoncello von René Champion (Paris, 1753) und einem Bogen von Sebastian Dirr musizieren. Der Jury unter dem Vorsitz von Werner Schmitt gehörten Karin Wolf, Bernhard Wallerius, Julius Berger und Thomas Demenga an. „Die Qualität der Darbietungen ist jedes Jahr bemerkenswert“, sagte Lothar Stöckbauer, neben Jürgen Wörner Vorstandsmitglied der Stiftung. Die Stiftung wurde 1991 von der Mannheimer Versicherung gegründet und vergibt abwechselnd Celli und Violinen als Leihgabe – jeweils für zwei Jahre.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Amalia Rümmele stammt aus Dornbirn und studiert derzeit im Bachelor-Studiengang an der Zürcher Hochschule der Künste bei Martina Schucan. Ihre musikalische Ausbildung begann sie an der Musikschule Dornbirn und setzte sie an der Musikschule Liechtenstein fort. Ab 2017 studierte sie bei Lilia Schulz-Bayrova an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, bevor sie 2022 nach Zürich wechselte. Neben ihrem Hauptstudium vertiefte sie ihre künstlerische Arbeit in Kursen unter anderem bei Harriet Krijgh, Miriam Prandi, Hannah Roberts, Rafael Rosenfeld und Troels Svane – Musikerinnen und Musiker, die zu den führenden Persönlichkeiten der internationalen Celloszene zählen. Rümmele ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter des Internationalen Gustav-Mahler-Wettbewerbs in Prag, des Antonio-Janigro-Wettbewerbs in Kroatien und des Anna-Kull-Wettbewerbs in Graz. Außerdem gewann sie mehrfach erste Preise beim österreichischen Bundeswettbewerb „prima la musica“.