Der Rest ist Schweigen – Shakespeare und die Musik

Michael Köhlmeier & Camerata Musica Reno im Theater Kosmos.
Bregenz Im Rahmen der Oster-Konzertreihe 2025 im Theater Kosmos widmet sich die Camerata Musica Reno einem Thema, das Musik und Literatur auf ungewöhnliche Weise verbindet: “The rest is silence – Shakespeare und die Musik”. Erzähler Michael Köhlmeier übernimmt erneut die Rolle des Vermittlers zwischen den Künsten und stellt Shakespeares Figuren und Stoffe in den Mittelpunkt einer musikalisch-literarischen Erkundung. Nach Projekten zu Richard Wagner und den Nibelungen (2023) sowie zur Filmmusik (2024) setzt das Kammerorchester seine Reihe interdisziplinärer Programme fort. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy, Verdi und Nicolai – allesamt Komponisten, die sich thematisch oder atmosphärisch auf Shakespeare beziehen. Die Auswahl zeigt sowohl dramatische als auch komische Kontraste, ohne auf bloße Effekte zu setzen.

Unter der Leitung von Tobias Grabher bettet das Ensemble die Musikstücke in eine übergeordnete Erzählung ein. Köhlmeiers Texte kommentieren nicht nur die Musik, sondern stellen Bezüge zur literarischen Vorlage her. Dabei steht weniger die bekannte Handlung im Vordergrund als die Frage, wie musikalische Struktur und Sprache miteinander Resonanz erzeugen. Die 2021 gegründete Camerata Musica Reno hat sich als Plattform für junge Musikerinnen und Musiker in Vorarlberg und der Bodenseeregion etabliert. Auffallend ist die Offenheit für spartenübergreifende Projekte, in denen klassische Musik auf Tanz, Theater oder bildende Kunst trifft. Bisherige Programme griffen Themen wie Strawinskys Geschichte vom Soldaten, die Klimakrise oder interdisziplinäre Produktionen mit Tanz und Oper auf.

Die bisherigen Osterkonzerte mit Michael Köhlmeier stießen auf große Resonanz. Auch das diesjährige Programm setzt auf literarische Stoffe mit aktueller Relevanz: Wie wird Macht verhandelt? Was bedeutet Täuschung? Und inwieweit berühren uns Shakespeares Fragen heute noch – nicht auf der Bühne, sondern im Alltag? Die Konzerte finden am Samstag, 19.04., Sonntag, 20.04. und Montag, 21.04. jeweils um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 29 Euro, ermäßigt 24 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auch mit diesem Programm möchte die Camerata Musica Reno zeigen, wie Musik und Literatur jenseits illustrativer Effekte zusammenwirken können. Die Zusammenarbeit mit Michael Köhlmeier versteht sich nicht als Lesung mit musikalischen Inseln, sondern als Versuch, zwei Künste im Dialog erfahrbar zu machen. Statt pathetischer Tiefenschärfe setzt der Abend auf kluge dramaturgische Bezüge und eine sorgfältige Musikauswahl. Das Ergebnis ist kein Musiktheater im engeren Sinne – aber ein konzentriertes, eigenständiges Format mit stilistischer und gedanklicher Substanz.