Vorarlberger Sopranistin bringt Carmen nach Wien: “Musik ist eine Sprache, die überall verstanden wird”

Kultur / 29.04.2025 • 06:00 Uhr
Anija Lombard
„Wer weiß, wohin mich die Musik führen wird. Aber ich bin mir sicher: Meine Wurzeln werde ich immer im Ländle haben”. Tom De Beuckelaer

Die Vorarlberger Sängerin Anija Lombard bringt Bizets “Carmen” in Wien auf die Bühne.

Wien Wenn Anija Lombard die Bühne betritt, füllt ihre Sopranstimme nicht nur den Raum, sondern auch die Herzen ihres Publikums. Die gebürtige Vorarlbergerin mit südafrikanischen Wurzeln hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen, der sie von ihrer Heimat nach Brüssel, Wien, Graz und wieder zurück in die Welt der Oper geführt hat. „Musik ist für mich eine Sprache, die überall verstanden wird – sie kennt keine Grenzen“, sagt die leidenschaftliche Sängerin mit einem Lächeln.

Anija Lombard
Anija Lombard: „Es ist eine anspruchsvolle, aber auch unglaublich bereichernde Welt“, sagt sie über die Welt der Oper. privat

Die gebürtige Vorarlbergerin absolvierte zunächst ihr Vordiplom an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, bevor sie ihre Ausbildung am Königlichen Konservatorium in Brüssel bei Lena Lootens fortsetzte. Ein Erasmus-Semester führte sie auch an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. “All diese Stationen waren prägend – jede Stadt hat ihren eigenen Klang, ihre eigene Kultur“. Derzeit studiert Anija Lombard zudem berufsbegleitend im Masterstudium Vocal Performance an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die aufstrebende Sängerin weiß, dass es nicht nur Talent, sondern auch Durchhaltevermögen braucht, um sich in der Opernwelt zu behaupten. „Es ist eine anspruchsvolle, aber auch unglaublich bereichernde Welt“, sagt sie.

Anija Lombard
„Mozart zu singen hat mir gezeigt, wie filigran und ausdrucksstark Oper sein kann“. Patrick Piller

Tatsächlich ging es für die Vorarlbergerin in den letzten Jahren steil bergauf: In der Spielzeit 2023/2024 war sie Mitglied der MM Academy an La Monnaie/De Munt in Brüssel, wo sie unter der Leitung von Ouri Bronchi Auszüge aus Mozarts Le Nozze di Figaro sang. Ihre erste große Rolle als Susanna führte sie durch die Niederlande und in den Konzertsaal des Königlichen Konservatoriums in Brüssel. „Mozart zu singen hat mir gezeigt, wie filigran und ausdrucksstark Oper sein kann“, schwärmt sie.

Anija Lombard
Anija Lombard gemeinsam mit Aite Su. irwin tay

Als Mitglied des Internationalen Opernstudios Éva Marton standen in der Saison 2024/2025 Rollen wie die Zweite Erscheinung in Verdis Macbeth und Barbarina in Mozarts Le Nozze di Figaro auf ihrem Programm. Im Juni 2025 wird sie sich gleich doppelt beweisen – als Frasquita in Bizets Carmen am OFF Theater in Wien und als Frau des Pilatus sowie als Sopran 1 in Bachs Matthäuspassion in Brüssel.
Doch Anija Lombard ist nicht nur Sängerin, sondern auch Mitbegründerin eines jungen, gemeinnützigen Vereins in Wien: der European Union Youth Opera (EUYOP). Gemeinsam mit zwei Freundinnen hat sie sich zum Ziel gesetzt, jungen Künstlern aus ganz Europa eine Bühne zu bieten. „Wir wollen Oper in neue, überraschende Kontexte stellen und damit ein vielfältiges Publikum ansprechen“, erklärt die ambitionierte Sopranistin. Eine dieser Neuinszenierungen ist Carmen, die am 24. und 25. Juni 2025 im Wiener Off-Theater zu sehen sein wird und von sozialen Gegensätzen, Konsumkritik und menschlichen Verstrickungen erzählt. Regisseurin Heather Tan setzt dabei auf starke Bilder – Origami-Elemente, Tabaksymbolik und ein internationales Ensemble junger Künstler. „Die Zigarre ist ein Symbol für Luxus und Massenproduktion zugleich. Sie zeigt die Kluft zwischen Arm und Reich und unterstreicht die Dynamik der Verführung in Carmen“, ergänzt Anija.

Anija Lombard
Anija Lombard als Susanna mit Noé Teboul als Figaro. tom de beuckelaer

Neben Anija Lombard steht mit dem jungen Bariton David Höfel ein weiterer Vorarlberger auf der Bühne. Die musikalische Leitung hat der international tätige Dirigent David Holzinger. Für die Vorarlbergerin ist es nicht nur eine künstlerische Herausforderung, sondern auch eine Herzensangelegenheit: Oper lebt von starken Emotionen und Geschichten, die uns berühren. Wenn es uns gelingt, dieses Feuer weiterzugeben, haben wir unser Ziel erreicht.
Ob auf den großen Bühnen Europas, bei Kammerkonzerten in Brüssel oder im OFF Theater in Wien – mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Sopranstimme setzt Anja Lombard Akzente und trägt ein Stück Vorarlberg in die Welt hinaus. „Wer weiß, wohin mich die Musik noch führen wird. Aber ich bin mir sicher: Meine Wurzeln werde ich immer im Ländle haben“, sagt sie und freut sich auf die bevorstehenden Proben.

Neuinszenierung

Georges Bizets Carmen, am 24. und 25. Juni 2025 im Off-Theater Wien.