Junge Musiktalente beeindrucken in Bregenz

Kultur / 22.05.2025 • 11:18 Uhr
Oberstufenprüfungskonzert
Das Festkonzert der Oberstufenprüfungen umfasste klassische Werke, zeitgenössische Kompositionen und Jazzstücke. 7pro.tv

Oberstufenprüfungskonzert 2025 im vorarlberg museum.

Bregenz Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, wurde das Vorarlberg Museum in Bregenz zum Schauplatz musikalischer Begabung. Anlass war das traditionelle Festkonzert zur Oberstufenprüfung, der höchsten Leistungsstufe des Vorarlberger Musikschulwerks und des Vorarlberger Blasmusikverbands. 37 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Vorarlberg präsentierten ihre Fähigkeiten in anspruchsvollen solistischen Beiträgen.

Oberstufenprüfungskonzert
Gabriel Fischnaller spielte ein Werk von 7pro.tvPhilippe Geiss.

Das vielseitige Programm umfasste klassische Werke, zeitgenössische Kompositionen und Jazzstücke. Den Abend eröffnete David Nussbaumer mit Andrei Pushkarevs „The Little Jazz Waltz“ auf dem Vibraphon. Anschließend folgte Emma Fritsch mit Jorge Cardosos „Milonga“ auf der Gitarre. Michaela Drexel präsentierte César Vivancos „Fantasia Andina” eindrucksvoll auf der Flöte.
Emelie Summer spielte „Rustiques” von Eugène Bozza auf der Trompete, begleitet von Ulrich Murtfeld am Klavier. Samuel Willam interpretierte Bozzas „Chant Lointain” für Horn, am Klavier begleitet von Jakob Mathis.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Anna Katharina Burtscher beeindruckte mit Malcolm Arnolds „Sonatine für Klarinette und Klavier“, begleitet von Danaila Deleva am Klavier. Gabriel Fischnaller sorgte mit dem rhythmischen Saxophonstück „Kosso kosso ou le monde étrange de Kosso kosso“ von Philippe Geiss für eine dynamische Darbietung. Tobias Ritter interpretierte Yutaka Yamadas „Glassy Sky” gefühlvoll am Klavier.

Oberstufenprüfungskonzert
7pro.tv

Den Abschluss des Abends bildete das Posaunenquartett „T-Bonebreaker“ mit Jakob Klien, Johannes Lins, Bernhard Schlömmer und Florian Klien mit Philip Sparkes energievollem Werk „Tokyo Triptych Shinjuku“.
Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der Urkunden und Leistungsabzeichen. Landesrätin Barbara Schöbi-Fink würdigte den Einsatz der Absolventinnen und Absolventen: „Die Oberstufenprüfung ist ein Meilenstein in der musikalischen Ausbildung und ein sichtbares Zeichen für das hohe Niveau unserer Musikschulen. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem Erfolg.“


Thomas Rudigier, Landesobmann des Vorarlberger Blasmusikverbands, ergänzte: „Das Festkonzert zeigt eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Können in der musikalischen Ausbildung stecken. Es ist beeindruckend, was die jungen Musikerinnen und Musiker hier geleistet haben.“
Der Abend spiegelte einmal mehr die hohe Qualität der musikalischen Nachwuchsförderung in Vorarlberg wider – ein Ergebnis der engagierten Arbeit der jungen Talente, ihrer Lehrpersonen sowie der gelungenen Zusammenarbeit zwischen den Musikschulen, dem Vorarlberger Musikschulwerk und dem Vorarlberger Blasmusikverband.