Kreative Vielfalt im Bregenzerwald

Kultur / 10.06.2025 • 15:47 Uhr
Kunst am Wälderhaus
Die hier sichtbare Betonfläche des Wälderhauses in Bezau wird bemalt. Kulturbüro Bregenzerwald

Schülerinnen und Schüler des BORG Egg gestalten Wandgemälde am Wälderhaus in Bezau.

Bezau Mit frischem Geist, künstlerischem Feingefühl und einem bemerkenswerten Gespür für die Themen ihrer Heimat haben Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kunst am BORG Egg an einem Projekt teilgenommen, das vom Kulturbüro der Regio initiiert wurde. Im Zentrum stand ein Gestaltungswettbewerb, der sich einem markanten Ort im Bregenzerwald widmete: der Außenmauer des Wälderhauses in Bezau, die dem historischen „Wälderbähnle“ zugewandt ist. Die Herausforderung bestand darin, einen überzeugenden Entwurf für ein großflächiges Wandgemälde zu erarbeiten – ein Kunstwerk, das nicht nur ästhetisch, sondern auch thematisch tief im regionalen Kontext verankert sein sollte.

Kunst am Wälderhaus
Jurysitzung: Hubert Graf, Thomas Konrad, Maria Meusburger-Bereuter, Sabine Stauss-Wouk, Anina Rehm, Roland Wehinger und Thomas Übelher. Kulturbüro Bregenzerwald

Die eingereichten Entwürfe zeugten von großer Vielfalt: Natur, Klima, Holz, Energie, Tourismus und das kulturelle Erbe des Bregenzerwaldes wurden von den jungen Künstlerinnen und Künstlern in lebendige Bildsprachen übersetzt – verspielt, nachdenklich, mutig. Die Jury, besetzt mit Architekt DI Roland Wehinger, dem Bezauer Bürgermeister Hubert Graf, Kulturreferent Bürgermeister Thomas Konrad, Wälderhaus-Geschäftsführer Thomas Übelher sowie den Künstlerinnen und Lehrerinnen Maria Meusburger-Bereuter, Sabine Stauss-Wouk und Anina Rehm, wählte schließlich den Entwurf von Clara Steurer zur Siegerarbeit.

Jury ? - 1

Ihr Konzept wird nun in den kommenden Wochen professionell auf die Mauer des Wälderhauses übertragen – ein kreatives Zeichen im öffentlichen Raum, das am 30. Juni mit einer feierlichen Enthüllung gewürdigt wird. Als besonderes Highlight werden die Gäste mit dem „Wälderbähnle“ direkt zum Schauplatz gebracht – eine poetische Verbindung zwischen Ort, Geschichte und Gegenwart.

Kreative Vielfalt im Bregenzerwald
Die Gäste werden mit dem „Wälderbähnle“ direkt zum Wälderhaus gebracht. roland paulitsch

Den musikalischen Rahmen gestalten Schülerinnen und Schüler des musischen Zweigs des BORG Egg. Doch nicht nur das Siegerprojekt erfährt öffentliche Sichtbarkeit: Alle eingereichten Entwürfe werden von 13. Juni bis 6. Juli in den Schaufenstern des ehemaligen Modeshauses Winkel in Bezau ausgestellt. Damit wird der Ort selbst zur Galerie, und Passantinnen und Passanten erhalten die Gelegenheit, die kreative Bandbreite der jungen Talente zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

Posthus Egg - neue Betriebe ziehen im Zentrum ein
Das Posthus in Egg. mirjam mayer

Als besondere Anerkennung für ihr Engagement werden die Schüler der Kunstklasse außerdem zu einem Graffiti-Workshop mit Julius Vögel eingeladen. Am letzten Schulwochenende schließlich verwandeln sich die auf Leinwand gestalteten Werke in farbenfrohe Interventionen im öffentlichen Raum: Sie bespielen die Fensteröffnungen im ersten Stock des „Posthus“ in Egg und laden zum Staunen, Verweilen und Nachdenken ein – ein lebendiges Zeugnis junger Kunst im Dialog mit der Region.