Internationale Designexzellenz in Vorarlberg

Ausstellung zum Joseph Binder Award 2024 im designforum Vorarlberg.
Dornbirn Wenn sich die internationale Designszene versammelt, um gestalterische Höchstleistungen zu feiern, dann ist der Joseph Binder Award nicht weit. Der einzige international ausgeschriebene Designwettbewerb Österreichs, der seit 1996 alle zwei Jahre von designaustria vergeben wird, macht dieses Jahr Station im designforum Vorarlberg. Unter dem Motto „Show Your Color” wurde am 10. Juni die Ausstellung eröffnet, die bis zum 24. Juli herausragende Arbeiten aus den Bereichen Grafikdesign und Illustration präsentiert – ein Kaleidoskop visueller Ideen, das sich über 14 Wettbewerbskategorien erstreckt.

896 Einreichungen aus 35 Ländern zeugen von der weltweiten Strahlkraft des Wettbewerbs. Die internationale Fachjury vergab 12 Mal Gold, 14 Mal Silber und 13 Mal Bronze. 39 weitere Projekte erhielten eine Anerkennung. Vier Einreichungen in der Kategorie „Design Fiction” wurden mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. Und auch der renommierte Henry Steiner Prize wurde erneut verliehen – dieses Jahr an das Atelier Andrea Gassner aus Vorarlberg.

Der Joseph Binder Award ist mehr als ein Wettbewerb. Er ist ein Statement dafür, wie Gestaltung unser Denken, unsere Orientierung und unser Zusammenleben prägen kann. Joseph Binder, nach dem der Preis benannt ist, war ein Vordenker klarer Formensprache und beeinflusste das Grafikdesign des 20. Jahrhunderts – sowohl in Österreich als auch in den USA.

Besonders erfreulich ist die starke Präsenz der Vorarlberger Kreativszene unter den Ausgezeichneten. Gleich drei Studios aus dem Land zählen zu den Preisträgern: das Atelier Andrea Gassner, das Studio Zeughaus Design und das Studio Ferregan. Deren Projekte reichen von spielerisch-pädagogischer Signaletik über animierte Illustrationen bis hin zu einem illustrierten Spiel über Teamarbeit. Eine beeindruckende Vielfalt, die belegt, dass Vorarlberg im internationalen Gestaltungsdiskurs eine feste Größe ist. Theresa Bubik, die Leiterin des designforum Vorarlberg, bringt es auf den Punkt: „Besonders stolz sind wir darauf, dass gleich drei heimische Studios ausgezeichnet wurden. Und dass das diesjährige grafische Erscheinungsbild des Awards vom Vorarlberger Kollektiv ‘so-super’ stammt, zeigt eindrucksvoll die Qualität heimischer Gestaltung.“ Auch Bettina Steindl, Vorständin von designaustria und Geschäftsführerin der CampusVäre, unterstreicht die Bedeutung: „Die Ausstellung bringt internationale Gestaltungskraft nach Vorarlberg – das ist ein starkes Signal für die Region.“

Zu den Gold-Gewinnern zählen beispielsweise das Schweizer Studio TGG Visuelle Kommunikation für das Corporate Design des Figurentheaters St. Gallen und das tschechische Studio TypeTogether für die Schrift „Playwrite“. Aus Österreich kommen beispielsweise Alessandri Design, die für ihre elegante Weinverpackung ausgezeichnet wurden, und Hazod Schlagintweit, die eine Medienillustration im Drahtesel Magazin erstellt haben.

Die Ausstellung im designforum Vorarlberg ist Teil einer größeren Tour: Seit dem 29. März 2025 sind die Siegerprojekte im designforum Wien im Museumsquartier zu sehen. Der Joseph Binder Award 2024 zeigt deutlich, dass Gestaltung nicht nur Ästhetik ist, sondern auch Haltung, Kommunikation und Innovation. Und Vorarlberg? Es ist nicht nur Gastgeber, sondern auch Teil der internationalen Avantgarde.